Einen einfachen Businessplan entwickeln Ziel Erklärung Training Transfer 185 Einen einfachen Businessplan entwickeln culina – no waste, just taste Die 4 Gründerinnen Sophie Geitzenauer, Nicole Großmann, Sandra Gruber und Melanie Hagenauer entwickeln für den Bank Austria Businessplanwettbewerb eine revolutionäre Idee: „culina – no waste, just taste“ ist die Kombination eines umweltfreundlichen Bio-Supermarkts mit einer Gemeinschaftsküche, dessen Ziel die Reduktion von Küchenabfällen und die Verbreitung einer gesunder Lebensweise ist. Alle Produkte, die bei culina erworben werden können, sind unverpackt und werden in selbst mitgebrachten oder im eigenen Shop erhältlichen Mehrwegbehältern abgefüllt und verkauft. Das spart viel Verpackungsmaterial. Durch die Möglichkeit, individuelle Mengen einzukaufen, lässt sich ein Einkauf auch viel besser personalisieren und in weiterer Folge reduziert sich auch die Menge an weggeworfenen Lebensmitteln. Das Sortiment des culina-Supermarkts ist so gestaltet, dass Frische und Regionalität im Vordergrund stehen. culina setzt außerdem auf hochwertige, in biologischem Anbau erzeugte Lebensmittel mit Bio-Gütesiegeln wie Demeter, Bio-Gütesiegel Österreich, Bioland oder Ecoland. Dadurch, dass ein Großteil des Sortiments von Produktionsbetrieben und Landwirte in der Nähe bezogen werden, unterstütz culina die regionalen Landwirte. Dieses Konzept verringert den Transportweg der Produkte vom Erzeuger zum Shop sowie den Einsatz von Pestiziden wie beispielsweise Neonicotinoide, welche Honigbienen schaden. Somit können umweltbewusste Kunden und Kundinnen durch Qualität überzeugt werden. An den Supermarkt grenzt eine Gemeinschaftsküche, die Kunden und Kundinnen nach Zahlung eines geringen Betrags zur Verfügung steht. Dadurch können die frisch erworbenen Zutaten sofort zu einem gesunden Gericht weiterverarbeitet werden. Es werden regelmäßig Kochkurse angeboten, die auf das Sortiment abzielen, sowie Seminare zum Thema „Ernährung und Gesundheit“. Bei diesen können die Teilnehmer/innen untereinander Rezepte und Erfahrungen austauschen. Entwickeln Sie die 9 Bereiche des Business Model Canvas für culina! 8 Partner Welche Partnerschaften sind notwendig? 7 Aktivitäten Welche Aktivitäten erfordert unser Angebot? 2 Werte- und Nutzenversprechen Welche Probleme lösen wir? Was ist unser Angebot? 4 Kundenbeziehung Welche Art von Beziehung erwartet jedes Kundensegment von uns? 1 Kundengruppen Wer sind unsere wichtigsten Kunden und Kundinnen? 6 Schlüsselressourcen Welche Ressourcen erfordert unser Angebot? 3 Kanäle Über welche Kanäle erreichen wir unsere Kunden und Kundinnen? 9 Kostenstruktur Unsere wichtigsten Kosten 5 Einnahmequellen Wofür und wie bezahlen unsere Kunden und Kundinnen Den Business Model Canvas kennen Sie bereits aus Kapitel 1. Sie können das BMC-Formular unter nebenstehendem Link herunterladen. ENTDECKEN Vorlage BMC pr34yj Nur zu Prüfzw cken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=