Die Besonderheiten von Dienstleistungen erkennen Ziel Training Transfer Erklärung 129 Die Besonderheiten von Dienstleistungen erkennen Die Bedeutung des Dienstleistungssektors für die Wirtschaft Sie haben bereits im ersten Jahrgang gelernt, dass Betriebe in drei Sektoren eingeteilt werden. Primärer Sektor Urproduktion Gewinnung von Rohstoffen Sekundärer Sektor Produktion Rohstoffe verarbeiten/ etwas herstellen Tertiärer Sektor Dienstleistung Güter und Dienstleistungen bereitstellen Landwirtschaft: Getreide anbauen und ernten Bäckerei: Brot backen Supermarkt: Beraten und Brot verkaufen Seit den 1960er Jahren hat der Dienstleistungsbereich in seiner Bedeutung für die Wirtschaft eines Landes einen enormen Aufschwung erlebt. Bis zum 2. Weltkrieg waren die meisten Erwerbstätigen in der Land- und Forstwirtschaft tätig. Nach 1945 wurde der Produktionsbereich zum wichtigsten Wirtschaftszweig. Und seit den frühen 1970er-Jahren sind Dienstleistungen der führende Sektor. Beschäftigte nach Wirtschaftssektoren in Österreich (in 1.000) Jahr Primärsektor Sekundärsektor Tertiärsektor 1950 236 977 760 1975 48 1.241 1.397 2000 26 913 2.125 2018 25 929 2.706 2021 26 958 2.749 Heute spricht man davon, dass wir in einer Dienstleistungsgesellschaft leben. Der Dienstleistungsbereich macht rund 70% des österreichischen Bruttoinlandsprodukts aus. 74% der Beschäftigten in Österreich, arbeiten in einem Dienstleistungsbetrieb. 8.6 Beschäftigte nach Wirtschaftssektoren Sekundär Sektor Tertiär Sektor 0,7% 25,2% 72,3% Primär Sektor Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=