Unternehmen Wirtschaft - Betriebswirtschaft und Projektmanagement HLW II, Schulbuch

Krisenmanagement und Insolvenz 114 Welche Wege gibt es aus der Krise? Den Weg aus der Unternehmenskrise zu finden ist Aufgabe des Unternehmers bzw. des Managements. Sanierung ist somit „Chefsache“. Im Zusammenhang mit Krisenfällen unterscheidet man zwischen dem Tatbestand der Zahlungsunfähigkeit und der Überschuldung. Zahlungsunfähigkeit liegt vor, wenn ein Unternehmen seine Schulden (bei Lieferanten, bei Banken und anderen Geldgebern) nicht mehr bezahlen kann. Überschuldung liegt vor, wenn die Schulden eines Unternehmens größer als sein Vermögen sind, das bedeutet, dass das Eigenkapital durch Verluste aufgebraucht ist, man spricht dann von einem sog. negativen Eigenkapital. In beiden Fällen muss das Unternehmen Insolvenz anmelden! Wege zur Betriebsfortführung Ein Sanierungsfall – wie im letzten Kapitel beschrieben – liegt vor, wenn das Unternehmen „rote Zahlen“ schreibt, Kredite bereits voll ausgeschöpft sind, das Geld fehlt, um Rechnungen zu bezahlen, die Umsätze zurückgehen, aber die berechtigte Hoffnung besteht, dass Umstrukturierungsmaßnahmen Erfolg versprechend sein werden, mit dem Ziel, dass es in Zukunft wieder profitabel arbeiten kann. Die Umsetzung dieser Sanierungsmaßnahmen kann sowohl außergerichtlich als auch gerichtlich gelingen. 7.2 Der Weg in die Krise Kennzeichen Ursachen Sanierung Gerichtliches Insolvenzverfahren Der Weg aus der Krise Betriebsfortführung Sanierung Betriebsaufgabe Es gibt unzählige Unternehmen, die bereits eine existenzbedrohende Krise überstanden haben und heute ein Unternehmen führen, das erfolgreicher ist als vor der Krise. Werden diese Maßnahmen rechtzeitig eingeleitet, dann ist eine Betriebsfortführung, eine Sanierung durchaus möglich. Wird das Ausmaß der Krise falsch eingeschätzt oder fehlt es an der Konsequenz bei der Umsetzung von Maßnahmen, kann es auch sein, dass die Krisenbewältigung scheitert, dann kommt es zur Betriebsaufgabe. MERKE i außergerichtlich gerichtlich Eigensanierung Sanierungsverfahren MIT Eigenverwaltung Sanierungsverfahren OHNE Eigenverwaltung Fremdsanierung EU-Verfahren Betriebsfortführung Sanierung Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=