Unternehmen Wirtschaft - Betriebswirtschaft und Projektmanagement HLW II, Schulbuch

Mit Hilfe von Projektmanagement Ideen umsetzen Ziel Erklärung Training Transfer 105 Mit Hilfe von Projektmanagement Ideen umsetzen Grundlagen des Projektmanagements erläutern 1. Phase: Konzept/Antrag In dieser Phase wir die Projektidee auf Projektwürdigkeit analysiert, der Antrag gestellt und dieser Antrag auf Durchführbarkeit überprüft. 2. Phase: Auftrag/Planung In der umfangreichen Planungsphase wird das Projekt beauftragt, zeitlich, inhaltlich und organisatorisch Abgegrenzt, das Projektumfeld beleuchtet, der Objektstrukturplan und der Projektstrukturplan erstellt, die Arbeitspakete spezifiziert, die Termine grob (Meilensteinplan) und fein (Balkendiagramm, Netzplan) geplant sowie die Ressourcen bzw. Kosten geplant. 3.Phase: Controlling In dieser Phase wir der Controlling-Zyklus mehrmals durchlaufen und nach jedem Durchlauf ein Projektfortschrittsbericht erstellt. 4.Phase: Marketing Das Projektmarketing hat das Ziel, das Projekt innerhalb und außerhalb seines Umfeldes richtig darzustellen (Akzeptanz des Projektes erhöhen, über das Projekt informieren). 5.Phase: Abnahme/Evaluation • Inhaltlicher und emotionaler Abschluss des Projektes • Evaluierung, ob die im Projktauftrag formulierten Ziele erreicht wurden. ZUSAMMENFASSUNG Konzept Antrag • Projekt- würdigkeit? • Antrag • Durchführ- barkeit? Auftrag Planung Controlling Marketing Abnahme Evaluation • Auftrag • Abgrenzung • Projektumfeld • OSP (Was?) • PSP (Wie?) • AP-Spezi- fikation • Terminplanung • Ressourcen- planung • Regelkreis • Projekt- fortschritts- berichte • Vision • 4 P‘s • Abschlussbericht • Abschlussworkshop mit Abnahme • Evaluation Abschlussphase Planungsphase Realisierungsphase Projekt: Zielorientierte, einmalige, zeitlich befristete, inhaltlich und sozial komplexe, riskante und neuartige Aufgabe. Projektmanagement: Gesamtheit aller Führungs- und Steuerungsaufgaben für die Abwicklung eines Projektes. Input-Output-Relation: Verhältnis von Ressourceneinsatz für ein Projekt und entstandenen Nutzen. Kick-Off-Meeting: Treffen, bei dem ein Projekt gestartet wird. FACHSPRACHE Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=