Unternehmen Wirtschaft - Betriebswirtschaft und Projektmanagement HLW I, Schulbuch
Inhalt 6 Vertragsabschluss im Verkauf und Einkauf 6 Unternehmenskommunikation gestalten 60 6.1 Mündliche Kommunikation 62 6.2 Schriftliche Kommunikation auf Papier und digital 63 7 Bestandteile eines Kaufvertrages auswählen und analysieren 72 7.1 Gesetzliche Bestandteile des Kaufvertrages 74 7.2 Erweiterte Bestandteile des Kaufvertrages 84 8 Als Verkäufer einen Kaufvertrag abschließen 100 8.1 Das Angebot des Verkäufers 102 8.2 Die Auftragsbestätigung des Verkäufers 107 9 Als Käufer einen Kaufvertrag abschließen 112 9.1 Die Anfrage des Käufers 114 9.2 Die Bestellung des Käufers 115 Erfüllung des Kaufvertrages – Alles läuft nach Plan 10 Als Verkäufer einen Verkaufsprozess ausführen 120 10.1 Als Verkäufer einen Verkaufsprozess ausführen 122 10.2 Lieferung der Ware zum Kunden 122 10.3 Die Rechnung 125 10.4 Annahme und Prüfung der Zahlung 127 11 Als Käufer einen Einkaufsprozess ausführen 136 11.1 Annahme und Überprüfung der Ware 138 11.2 Bezahlung der Rechnung 139 Erfüllung des Kaufvertrages – Es gibt Probleme 12 Als Verkäufer Probleme beim Verkaufsprozess lösen 152 12.1 Probleme beim Abruf bzw. der Spezifikation 154 12.2 Probleme bei der Annahme 155 12.3 Probleme bei der Zahlung 160 13 Als Käufer Probleme beim Einkaufsprozess lösen 170 13.1 Probleme bei der Lieferung 172 13.2 Probleme nach der Lieferung 178 13.3 Probleme bei der Rechnung 181 Bereich Kaufvertrag – Kaufverträge analysieren und inhaltlich gestalten; – ihr Wissen über den Kaufvertrag im Privat- und Berufsleben situationsgerecht anwenden; – im Geschäftsleben richtig kommunizieren und Geschäftsbriefe inhaltlich richtig gestalten. Bereich Kaufvertrag – Kaufverträge analysieren und inhaltlich gestalten; – ihr Wissen über den Kaufvertrag im Privat- und Berufsleben situationsgerecht anwenden; – die optimale Zahlungsform für unterschiedliche Situationen auswählen; – die entsprechenden Zahlungsformulare ausfüllen (offline und online). Bereich Kaufvertrag – Kaufverträge analysieren und inhaltlich gestalten; – ihr Wissen über den Kaufvertrag im Privat- und Berufsleben situationsgerecht anwenden; – rechtskonforme und betriebswirtschaftlich sinnvolle Lösungen bei Kaufvertragsverletzungen finden. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=