Unternehmen Wirtschaft - Betriebswirtschaft und Projektmanagement HLW I, Schulbuch

217 Zusammenfassender Geschäftsfall für den Bereich Kaufvertrag Ein Angebot auf Basis einer Anfrage verfassen Gestern Vormittag hatten Sie ein Telefonat mit Frau Gabriele Windtner vom Laufverein Neunkirchen. Sie haben sich dabei folgende Notizen gemacht: Verfassen Sie aufgrund dieser Telefonnotiz ein passendes Angebot an Frau Windtner in Form eines vollständi­ gen Geschäftsbriefs. Das Angebot soll nicht bindend, aber befristet sein. TELEFONNOTIZ Anruf Frau Windtner/Laufverein Neunkirchen: will Angebot für einheitliche Funktionsbekleidung (Dressen, Oberteil grün; Hose weiß); jeweils ca. 40 Stück; genaue Anzahl und Größen falls Angebot passt; • Aufdruck erwünscht • Frage nach Mengenrabatt • Frau Windtner ist im Vorstand des NÖ Leichtathletikverbandes • Schriftlich/Brief an Verein (Am Erholungszentrum 8; 2620 Neunkirchen) • Verweis auf Produktdetails auf Webseite • Katalog Laufschuhe mitschicken Tipp: Bevor Sie ein Angebot verfassen, sollten Sie sich noch einmal über die rechtlichen Voraussetzungen infor- mieren. Diese finden Sie in Kapitel 8.1. Klären Sie dabei vor allem folgende Fragen: • In welchen Formen können Angebote gemacht werden? • Welche dieser Formen würden Sie als Verkäufer/in bevorzugen? Begründen Sie die Antwort. • Was ist der Unterschied zwischen einem bindenden und einem freibleibenden Angebot? • Welche Bestandteile muss ein Angebot beinhalten, um bindend zu sein? • Wie schaffe ich es als Anbieter, dass mein Angebot keinesfalls bindend ist? • Welche Regeln gelten für die Befristung von Angeboten? Eine Auftragsbestätigung verfassen Nach Erhalt Ihres Angebots hat Ihnen Frau Windtner folgende E-Mail geschickt: Bestellung Laufverein Neunkirchen Sehr geehrte Frau …,/ Sehr geehrter Herr …, Danke für Ihr großzügiges Angebot, das wir gerne annehmen. Wie versprochen die Details: • 12x medium, 8x large, 13x x-large, 4x xx-large jeweils Oberteil und Hose • Aufdruck: LVNK – run for future (weiß, Vorderseite Oberteil) Rechnungsadresse: LVNK – Sportverein; Am Erholungszentrum 8, 2620 Neunkirchen Ich ersuche um Zusendung einer detaillierten Auftragsbestätigung. Mit besten Grüßen, Gabriele Windtner Obfrau LVNK Von: swindtner@lvnk.at Gesendet: Dienstag, … Mai 20.. 11:43 An: office@locomotion_sports.at <office@locomotion_sports.at > Betreff: Bestellung Laufverein Neunkirchen Erstellen Sie auf Basis des von Ihnen gelegten Angebots und der EMail von Frau Windtner die entsprechende Auftragsbestätigung als vollständigen Geschäftsbrief. Rechung und Lieferschein erstellen Die Dressen für den Laufverein Neunkirchen sind bedruckt, verpackt und bereit für die Auslieferung. Erstellen Sie einen Lieferschein und eine Rechnung an den Laufverein Neunkirchen. Ziehen Sie dazu die Infor­ mationen aus Ihrer Auftragsbestätigung (Aufgabe 6) heran. AUFGABE 5  v AUFGABE 6  v AUFGABE 7  v Nur zu Prüfzwecken – Ei gen tum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=