Unternehmen Wirtschaft - Betriebswirtschaft und Projektmanagement HLW I, Schulbuch
Probleme im Konsumentenschutz lösen Ziel Erklärung Training Transfer 209 Probleme im Konsumentenschutz lösen a) Beurteilen Sie, ob es sich hier um ein Konsumentengeschäft (B2C-Geschäft) oder ein Unternehmer geschäft (B2B-Geschäft) handelt. Begründen Sie. b) Erläutern Sie, welches Gesetz zum Schutz der Verbraucherin hier zum Einsatz kommt. c) Herr Hepp kontaktiert Frau Wachter telefonisch, um mit ihr Details über ihr neues Badezimmer zu besprechen, obwohl sie den Vertrag noch nicht unterschrieben hat. Erklären Sie, ob Herr Hepp das darf oder hiermit gegen die Datenschutzgrundverordnung verstößt. d) Überprüfen Sie, ob der Kostenvoranschlag gesetzlich korrekt ausgestellt wurde. Begründen Sie. e) Verfassen Sie auf dem vorgedruckten Briefpapier eine Reklamation und bitten Sie um die Korrektur des Kostenvoranschlags. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=