Unternehmen Wirtschaft - Betriebswirtschaft und Projektmanagement HLW I, Schulbuch

So arbeiten Sie mit dem Buch 2 Verträge 4 Einfache Verträge abschließen 36 4.1 Einen Vertrag vereinbaren  38 4.2 Einen Vertrag abschließen  40 4.3 Einen Vertrag einhalten  41 5 Unterschiedliche Verträge analysieren 46 5.1 Arbeitsverträge sowie echte und freie Dienstverträge  48 5.2 Kauf- und Mietverträge unterscheiden  50 5.3 Einen Kreditvertrag analysieren  52 5.4 Einen Versicherungsvertrag analysieren  53 Bereich Kaufvertrag – (Kauf-)Verträge analysieren und inhaltlich gestalten, – ihr Wissen über den Kaufvertrag im Privat- und Berufsleben situationsgerecht anwenden, – Möglichkeiten der Durchsetzung ihrer Rechte als Konsumentinnen und Konsumenten beschreiben. (Groß-)Kapitel/Thema Kompetenzen (= Kapitelüberschrift) Lehrplan Einfache Verträge abschließen Ziel Erklärung Training Transfer Einen Vertrag abschließen Sie möchten privat von Frau Webster einen Pkw kaufen. Füllen Sie den untenstehenden Kaufvertrag komplett aus. Einige Punkte (z.B. Haben Sie Mängel am Auto festgestellt? Sind Sie Probe gefahren? Welcher Preis soll vereinbart werden?) dürfen Sie selbst festlegen. Sie können auch Ihren Sitznachbarn/Ihre Sitznachbarin als Verkäu- fer/in nehmen und alle erforderlichen Details mit ihm/ihr verhan- deln. Mustervertrag zum Kauf eines Kraftfahrzeugs ENTDECKEN Verkäufer Käufer Vorname, Name Vorname, Name Straße, Hausnr. Straße, Hausnr. PLZ, Ort PLZ, Ort Gegenstand des Vertrags Der Verkäufer verkauft dem Käufer das untenstehend näher bezeichnete Kraft fahrzeug. Dieses Fahrzeug befin­ det sich im Eigentum des Verkäufers und ist frei von jeglichenEigentumsrechten Dritter. Das Fahrzeug wurde vom Käufer – ausführlich – inspiziert – Probe gefahren – nicht näher geprüft. (Nichtzutreffendes streichen!) Das Fahrzeug Fahrzeugidentifizierungs­ nummer Hersteller Typ, Baumuster Motornummer Kennzeichen Baujahr Kilometerstand lt. Tachometer Zahl der Vorbesitzer bekannte Mängel/ Unfallschäden Das Fahrzeug wird verkauft unter Ausschluss jeglicher Garantie oder Gewährleistung. Der Verkäufer versichert, dem Käufer alle bekannten Mängel am Fahrzeug unverfälscht offengelegt zu haben. Kaufpreis Anzahlung Der vereinbarte Kaufpreis ist bei Übergabe des Fahrzeuges in voller Höhe zu bezahlen. Mit der Begleichung des Kaufpreises übergibt der Verkäufer die untenstehend näher bezeichneten Fahrzeugpapiere , Schlüssel, sonstige Unterlagen oder Zubehörteile an den Käufer. Haftungsübergang ist bei Übergabe des Fahrzeuges. Ort, Datum Unterschrift des Verkäufers Unterschrift des Käufers Mustervertrag des ÖAMTC Muster Dienstzettel Muster Pachtvertrag kx4489 Link Pensionskasse §§ § Rechtstipp XXXX online code lowBild Klarer Kapitel/Kompetenzaufbau (Doppelseiten) anhand von 4 Elementen : • Ziel: Sinn und Nutzen erkennen (motivieren, anregen, an vorhandenem Wissen andocken, Gesamtübersicht geben, …) • Erklärung: Erforderliche Wissensstrukturen systematisch aufbauen • Training: Fertigkeiten einüben • Transfer: Kompetenzen in einer b rufs-/lebensnahen ituation erfolgreich einsetzen (Problem lösen, umfassendes Anwenden, …) Jedes Kapitel end t mit einer Zusammenfassung und der Erklärung wichtiger/schwieriger Begriffe (FACHSPRACHE ). Symbole im Buch Beispiele aus der Praxis Arbeitsaufgaben Bestimmte Skills, die die Schüler/innen erwerben, um Aufgaben lösen zu können (z.B. „Punktbewertungsver- fahren“, „Mindmap erstellen“, „Geschäftsbriefe richtig schreiben“ etc.) sind in gelben Kästen hervorgehoben. Wichtiges (Definitionen, Tipps etc.) ist hervorgehoben. Keine komplexe Arbeitsaufgabe, sondern Anstoß zum Weiterdenken. PRAXIS q AUFGABE 1  v METHODE q MERKE  i GECHECKT? Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=