Unternehmen Wirtschaft - Betriebswirtschaft HAK II, Schulbuch

Leistungsfaktoren im Handels- und Fertigungsbetrieb analysieren Ziel Erklärung Training Transfer 99 Leistungsfaktoren im Handels- und Fertigungsbetrieb analysieren Leistungsfaktoren im Fertigungs- und Handelsbetrieb analysieren • Die Leistungserstellung ist ein Transformations- bzw. Wertschöpfungsprozess . • Eingesetzt werden Produktionsfaktoren . • Als Output erhält man Erzeugnisse, die hergestellt werden oder Waren, die verkauft werden . • Die Effizienz des Einsatzes der Produktionsmittel kann mit folgenden Kennzahlen gemessen werden: ‒ Produktivität Diese Kennzahl drückt die mengenmäßige Ergiebigkeit einer wirtschaftlichen Tätigkeit aus. ‒ Wirtschaftlichkeit Darunter versteht man die monetär bewertete Ergiebigkeit. ‒ Rentabilität Dieser Wert gibt an, in welcher Höhe sich das eingesetzte Kapital verzinst. • Nachhaltig wirtschaften bedeutet, dass soziale, ökologische und ökonomische Belange immer wieder neu gegeneinander abgewogen und in ein vernünftiges Verhältnis gebracht werden müssen. • Ethisch wirtschaften heißt , „anständig wirtschaften“. Dazu bedarf es der Verlässlichkeit, des Vertrauens und gemeinsamer Werte. Moral und Wirtschaft müssen gemeinsam gelebt werden. ZUSAMMEN­ FASSUNG Beschaffung Absatz Input (Produktionsfaktoren) Leistungserstellung (Wertschöpfung) Output (Leistungen) Menschliche Arbeit Betriebsmittel Materialien Rechte und Wissen Produktivität Wirtschaftlichkeit Rentabilität Waren Erzeugnisse Nachhaltig Ethisch Anlagevermögen (fixed assets): Teile des Vermögens einer Unter- nehmung, die nicht zur Veräuße- rung bestimmt sind Produktionsfaktoren (Input): die Gesamtheit der materiellen und immateriellen Güter zur Herstel- lung von anderen Gütern. Ethik (ethics): ist ein Teilgebiet der Philosophie das sich mit den Grundlagen menschlicher Werte, Normen, Sitten und Moralvorstel- lungen befasst, und dabei eine Anleitung zum richtigen Handeln geben will. Umlaufvermögen (current assets): alle Vermögensgegenstände (Wirt- schaftsgüter), die dazu bestimmt sind, kurzfristig in die Produktion einzugehen oder möglichst schnell wieder veräußert zu werden. Leistungen (Output): ist der mengenmäßige Ertrag eines Betriebes (erzeugte Menge, verkaufte Menge). FACHSPRACHE Nur zu Prüfzwecken – Eigentum es Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=