Unternehmen Wirtschaft - Betriebswirtschaft HAK II, Schulbuch

Leistungserstellung im Unternehmen 98 b) Die ECKER GETRÄNKE GMBH überlegt aus Konkurrenzgründen die Senkung ihrer Verkaufspreise um 2%. Veranschaulichen Sie, wie sich diese Maßnahme auf die Rentabilität (EK- und GK-Rentabilität) auswirken würde. 4. Die ECKER GETRÄNKE GMBH steht ständig unter Erfolgsdruck. Es werden laufend neue Produkte auf den Markt gebracht, aber auch bereits etablierte Getränke laufend variiert. Neben der innovativen Produktdiffe- renzierung und Qualität des Endprodukts fokussieren Hersteller zunehmend auf Umwelt- und Nachhaltig­ keitsaspekte bei der Herstellung ihrer Getränke. Auch die Einhaltung von Ethik-Richtlinien wird immer wichtiger. Aus diesem Grund wurde auch von der ECKER GETRÄNKE GMBH eine Liste von nachhaltigen und ethischen Maßnahmen festgelegt. Bestimmen Sie die richtige Zuordnung durch Ankreuzen. Maßnahme ethisch nachhaltig Es muss von allen Lieferanten im Inland wie im Ausland sichergestellt werden, dass sämtliche Vormaterialien (Dosen, Papier, Plastik, etc.) unter menschen- würdigen Rahmenbedingungen hergestellt wurden. Die ECKER GETRÄNKE GMBH arbeitet kontinuierlich an der Verbesserung von Verfahren und Prozessen, um die ökologischen Belastungen ihrer Geschäfts­ tätigkeit weiter zu verringern. Im vorigen Monat wurden 5 E-Stapler angeschafft. Die ECKER GETRÄNKE GMBH bekennt sich zu Wertschätzung und Ehrlichkeit im Umgang mit Mitarbeitern und Geschäftspartnern. 80% der verkauften Getränkeflaschen werden recycelt und wieder befüllt. Die Umweltzertifikate sind seriös und ehrlich und nicht erschwindelt. Die proPLAST GmbH beliefert die ECKER GETRÄNKE GMBH seit Jahresbeginn mit einer neuen Art der Kunststoffflasche, die gewichtsreduziert ist und somit auch weniger Energie für die Erzeugung verbraucht. Die ECKER GETRÄNKE GMBH legt Wert darauf, dass 100 Prozent des eingekauf- ten Strombedarfs aus erneuerbaren Quellen abgedeckt werden. ECKER GETRÄNKE GMBH ist stets auf der Suche nach Rohstofflieferanten, deren Zulieferung kurze Transportwege gewährleistet. Den Leistungserstellungsprozess erkennen und beurteilen Ihr Schulbuffet ist auch ein Ort der betrieblichen Leistungserstellung. a) Nennen Sie die Leistungen (Output), die Ihr Schulbuffet erbringt. b) Listen Sie die Produktionsfaktoren auf, die zur Leistungserstellung eingesetzt werden. c) Beurteilen Sie, ob der Betreiber Ihres Schulbuffets auch Maßnahmen setzt, die als nachhaltig beurteilt werden können. SELBSTCHECK Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=