Unternehmen Wirtschaft - Betriebswirtschaft HAK II, Schulbuch

Leistungsfaktoren im Handels und Fertigungsbetrieb analysieren Ziel Training Transfer Erklärung 87 Leistungsfaktoren im Handels- und Fertigungsbetrieb analysieren Wozu braucht man Betriebsmittel? Zum Produktionsfaktor Betriebsmittel zählt man jene Gegenstände, die über einen längeren Zeitraum für die betriebliche Leistungser- stellung gebraucht werden (Gebäude, Grundstücke, Maschinen, Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsausstattung, Fahrzeuge etc.). Sie werden auch als Anlagevermögen bezeichnet. Ihre Anschaffung bin- det über längere Zeit finanzielle Mittel im Unternehmen. Typische Betriebsmittel eines Handelsbetriebes sind Kühleinrichtun- gen, Ladeneinrichtungen, Waagen, Schneidemaschinen, Registrier- kassen etc. Im Fertigungsbetrieb findet man Maschinen, Werkzeuge, Hubstapler, Fließbänder etc. Eine entsprechende EDV-Ausstattung ist heute in jedem Betrieb vorhanden. Materialien bei der Leistungserstellung Materialien gehören zum Umlaufvermögen . Man findet sie im Fertigungsbetrieb vor als • Rohstoffe , die nach der Be- und Verarbeitung wesentlicher Bestandteil des Fertigerzeugnisses werden (z.B. Holz, Wolle, Getreide, …) • Zukaufteile (z.B. Motoren, Kühlaggregate, …), • Hilfsstoffe (z.B. Lacke, Schrauben, …) und • Betriebsstoffe (z.B. Schmierstoffe, Kühlmittel). Im Handelsbetrieb treten Materialien als Handelsware auf. Betriebsmittel werden bei der Leistungserstellung GEBRAUCHT (verwendet), Materialen werden VERBRAUCHT . Sie gehen in das Produkt ein (Ausnahme: Betriebsstoffe)! Warum binden Betriebsmittel das Kapital im Unternehmen länger als Materialien? Wozu benötigt man Rechte und Wissen? Lizenzen, Patente, Markenzeichen, Miet und Pachtverträge sind oft unerlässlich für eine zielorientierte Leistungserstellung eines Ferti­ gungsbetriebes . Sie werden auch als immaterielle (= unkörperlich, geistig) Vermögensgegenstände bezeichnet. Das Mitarbeiterknowhow ist eine wichtige Ressource in jedem Un- ternehmen und trägt wesentlich zum Unternehmenserfolg bei. Auch Informationen als solche, in Form von Daten sind unentbehr- lich. Dabei geht es um vor allem um das Wissen über Produkte, Märk- te, Kunden, Marktteilnehmer und das eigene Leistungsspektrum. Wie kommen Handelsbetriebe auf sehr einfache Weise – sogar unter Hilfeleistung ihrer Kundin­ nen und Kunden – an Daten? Beschaffung Input (Produktionsfaktoren) Menschliche Arbeit Betriebsmittel Materialien Rechte und Wissen Beschaffung Input (Produktionsfaktoren) Menschliche Arbeit Betriebsmittel Materialien Rechte und Wissen MERKE i GECHECKT? Beschaffung Input (Produktionsfaktoren) Menschliche Arbeit Betriebsmittel Materialien Rechte und Wissen GECHECKT? Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=