Unternehmen Wirtschaft - Betriebswirtschaft HAK II, Schulbuch
Leistungserstellung im Unternehmen 86 Produktionsfaktoren von Betrieben Betriebe setzen Produktionsfaktoren ein und erzeugen damit Waren (Fertigungsbetriebe) oder verkaufen Wa- ren (Handelsbetriebe). Diese Leistungserstellung erfolgt durch Kombination von menschlicher Arbeit, Betriebs- mitteln, Materialien sowie Rechten und Wissen. Was leistet der Mensch im Betrieb? Zur Leistungserstellung in den Be- trieben braucht man Mitarbeiter/ innen . Sie erbringen ausführende und/oder leitende Tätigkeiten für den Betrieb. Handelsbetriebe beschäftigen Mit- arbeiter/innen im Einkauf, im Lager, in der Beratung und im Verkauf. In Fertigungsbetrieben erbringen Mitarbeiter/innen ihre Arbeitsleis- tung im Produktionsprozess durch Bedienen von Maschinen, Trans- portieren, Einlagern, Zusammenbauen, Prüfen etc. Heutzutage wird der Mensch als ausführender Faktor mehr und mehr durch Maschi- nen ersetzt. Sowohl im Handels- als auch im Fertigungsbetrieb benötigt man auch Mitarbeiter/innen, die planen, entschei- den, anordnen und organisieren. Mitarbeiter/innen in einem Fertigungsbetrieb auf einen Blick Die PFIFF Metallbau GmbH beschäftigt sich mit der Planung, Fertigung und Montage von Metall- und Glaskon- struktionen. Das Organigramm der PFIFF Metallbau GmbH erlaubt einen Einblick in die unterschiedlichen Tätig keiten der Mitarbeiter dieses Unternehmens. 6.1 Beschaffung Input (Produktionsfaktoren) Menschliche Arbeit Betriebsmittel Materialien Rechte und Wissen PRAXIS q Sekretariat Projektleiter Einkauf Werkstätten- meister Buchhaltung Gerda Uller Sabine Sax Ernst Schneider Max Hold Iris Kraus Techniker Geschäftsleitung Werner Bauert Elke Maurer Gerald Gruber Fertigung Montage Service Reparatur Gernot Lugner Hilde Ruck Ernst Pucher Paul Preissler Hermann Schalk Bernhard Pucher Kurt Thaler Franz Esterl Lehrlinge Lehrlinge Helmut Ohner Marianne Krois Birgit Schuster Max Müller Gerhard Sampt Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=