Unternehmen Wirtschaft - Betriebswirtschaft HAK II, Schulbuch
8 Internationale Kaufverträge abwickeln Die Welt ist mit Hilfe der Digitalisierung stark verflochten und Grenzen verschwimmen immer mehr. Auch Pri- vatpersonen ist es ganz einfach möglich, gewünschte Waren ins Land einzuführen. Vor allem über große Onlinehändler, wie z.B. Amazon, bestellt man hauptsächlich Waren aus dem Ausland. Internationaler Handel führt aber auch dazu, dass Kaufverträge etwas komplexer werden. Wie funktioniert das in der Praxis? • Während eines Ausflugs nach Wien fahren Sie für eine günstige Maniküre nach Sopron (Ungarn). Bevor Sie diese Dienstleistung in Anspruch nehmen können, müssen Sie noch klären, ob Sie in Euro bezahlen können oder ungarische Forint benötigen. Hier wird auch der Wechselkurs interessant, denn möglicherweise ist die Dienstleistung dann doch nicht so günstig. • Zum Frühstück trinken viele Menschen gerne Tee, Kakao oder Kaffee. Die Rohstoffe für diese Getränke wachsen jedoch nicht in Österreich. Sie müssen im Ausland eingekauft (d. h. importiert) werden. Alles auf einen Blick Der Abschluss eines Kaufvertrages im internationalen Handel funktioniert prinzipiell gleich wie im nationalen Handel. Der ausländische Verkäufer tritt als Exporteur auf und der inländische Käufer als Importeur . Die Ausfuhr (= der Verkauf der Ware ) wird als Export und die Einfuhr (= der Einkauf der Ware ) als Import bezeichnet. Im internationalen Handel werden die Transportwege länger und dadurch werden die Trans- portkosten und das Risiko höher. Dies macht die Ver- einbarung von Lieferbedingungen (Incoterms) beson- ders wichtig. Nicht jedes Land verwendet als Währung den Euro, was wiederum Zahlungsbedingungen wich- tiger werden lässt. PRAXIS q Abschluss internationaler Kaufvertrag Ausfuhr Export Verkäufer/Exporteur Käufer/Importeur Dokumente Lieferbedingungen Zahlungs- bedingungen Einfuhr Import Einfuhrabgaben Lernziel 1 Internationale Kaufverträge abwickeln Bildungs & Lehraufgaben im Lehrplan: Bereich Kaufvertrag • die in der internationalen Geschäftstätigkeit notwendigen Dokumente erläutern und realen Dokumenten wesentliche Informationen entnehmen, • die wichtigsten Liefer- und Zahlungsbedingungen in der internationalen Geschäfts- tätigkeit erklären und anwenden. Internationale Geschäftstätigkeit Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=