Unternehmen Wirtschaft - Betriebswirtschaft HAK II, Schulbuch
Inhalt 6 4. Semester Materialwirtschaft 10 Aufgaben der Beschaffung umsetzen 140 10.1 Strategien der Beschaffung festlegen 142 10.2 Den Materialbedarf ermitteln 142 10.3 Den Lieferanten auswählen 143 11 Lagerhaltung zur Sicherstellung der Versorgung 148 11.1 Was leistet das Lager? 150 11.2 Die Organisation des Lagers 151 11.3 Kosten der Materialversorgung 154 11.4 Kostenoptimierung bei der Materialversorgung 157 12 Supply Chain Management nachhaltig umsetzen 164 12.1 Grundlagen des nachhaltigen Supply Chain Managements (SSCM) 166 12.2 Gestaltung eines nachhaltigen Supply Chain Managements 168 12.3 Die Kreislaufwirtschaft 171 Logistik 13 Logistikbetriebe analysieren 176 13.1 Abgrenzung Logistik und Supply-Chain-Management 178 13.2 Kernaufgaben der Logistik 178 13.3 Logistik innerhalb der Wertschöpfungskette 179 13.4 Spezialbereiche der Logistik 180 13.5 Outsourcing an Spezialisten – die Logistikdienstleister 180 14 Transport organisieren 188 14.1 Was versteht man unter Transport? 190 14.2 Transportart 190 14.3 Die Gestaltung der Transportkette 191 14.4 Die Wahl des Transportmittels 192 14.5 Transportdokumente 196 Bereich Materialwirtschaft – Ziele der Materialwirtschaft operationalisieren, – Beschaffungsprozesse optimieren, – ein Beschaffungsmarketingkonzept erstellen, – verschiedene Strategien der Beschaffung und Lagerorganisation unterscheiden, – die wesentlichen Kostenarten der Materialwirtschaft und deren Zusammenhänge beschreiben, – eine Lageranalyse mit Hilfe geeigneter Kennzahlen und Methoden durchführen und aus den Ergebnissen Schlussfolgerungen zur Optimierung ziehen. – Bereich Logistik und Supply-Chain Management – Maßnahmen im Rahmen einer Wertschöpfungskette analysieren. Aus dem Bereich Wirtschaft und Gesellschaft – Materialwirtschaft und Logistik unter Berücksichtigung von Aspekten der Ethik und Nachhaltigkeit aus der Sicht von Unternehmen und Konsumenten analysieren und beurteilen. Bereich Logistikbetriebe – das Angebot verschiedener Logistikbetriebe analysieren, – die Transportmittelwahl unter verschiedenen Aspekten analysieren, – die wichtigsten Dokumente im Frachtverkehr beschreiben und realen Dokumenten wesentliche Informationen entnehmen. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=