Unternehmen Wirtschaft - Betriebswirtschaft HAK II, Schulbuch
Einen einfachen Businessplan entwickeln Ziel Training Transfer Erklärung 247 Einen einfachen Businessplan entwickeln Warenlager Kosten der Produktentwicklung : Herstellung und Design Kosten für Werbung: • Werbematerial • Website Summe Gründungsinvestitionen c) Planung bzw. Erfassung der monatlichen betrieblichen Ausgaben Monatliche betriebliche Ausgaben Wareneinsatz Personalkosten inkl. Lohnnebenkosten KFZ (laufende Ausgaben/Leasing) Telefon Miete Heizung/Strom/Wasser Büromaterial Verpackungsmaterial Versicherungen Steuerberatug Laufende Werbekosten Reparaturen Reisekosten Geschäftsführergehalt Summe monatliche Nettoausgaben d) Planung der monatlichen Einnahmen Für die Planung der monatlichen Einnahmen benötigen Sie die geplanten Verkaufspreise und eine realisti sche Schätzung der Absatzzahlen, die Sie auch begründen können. e) Finanzquellen Nun haben Sie einen Überblick über den Geldbedarf Ihrer Idee und müssen im Businessplan Ihre geplanten Finanzquellen anführen. Das könnten beispielsweise folgende Quellen sein: • Eigenkapital: Jede Idee benötigt einen Anteil Eigenmittel. Wenn Sie im Team gründen, wird die Aufbrin- gung der Eigenmittel einfacher. • Crowdfunding: Dabei wird über eine Internetplattform Geld von möglichen Kunden und Kundinnen gesammelt. Man erhält außerdem unmittelbares Feedback der Kunden und Kundinnen. • Business Angels: Beteiligen sich an Startups durch den Kauf von Anteilen. • Förderungen: Informieren Sie sich über alle Förderungen, die für Sie in Frage kommen! Die Wirtschafts- kammer unterstützt Sie dabei (Jungunternehmerberatung oder Online). • Wettbewerbe: Machen Sie mit Ihrem Businessplan bei so vielen Wettbewerben wie möglich mit! Nicht nur die aus dem TV bekannten Formate wie „2 Minuten, 2 Millionen“ sind geeignet – es gibt viele regionale Wettbewerbe. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=