Unternehmen Wirtschaft - Betriebswirtschaft HAK II, Schulbuch
Businessplan 240 5. Produkt oder Dienstleistung Der Leser des Businessplans kennt nun Sie bzw. Ihr Team. Jetzt ist es Zeit, das Produt oder die Dienst- leistung möglichst einfach und plakativ zu be- schreiben. Versetzen Sie sich dabei in die Lage der Leser Ihres Businessplans! Beachten Sie bei der Beschreibung folgende Punk- te: Wie sieht meine Idee, also mein Produkt oder meine Dienstleistung genau aus? Was biete ich genau an? Beschreiben Sie das Angebot genau, eventuell mit einer Skizze. Wenn Sie als Ergänzung zu Ih- rer Beschreibung schon einenPrototypen zei- gen können (kann auch nur aus Papier oder Karton etc. sein), kann sich der Leser Ihr Produkt noch besser vorstellen. Erklären Sie alle Nebenangebote, die Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung ergänzen! Dabei kann es sich beispielsweise um Beratung, Service oder ähnliches handeln. Lesen Sie die Produktbeschreibung im Eingangsbeispiel „culina“. Wie beurteilen Sie diese Beschreibung? Fehlen Ihnen als Leser der Zielgruppe Angaben? Besprechen Sie Ihre Meinung mit Ihrem Banknachbar. 6. Standortwahl, Standortfaktoren Eine der wesentlichsten strategischen Fragen ei- nes Unternehmens ist die die Wahl des Ortes, an dem die Leistung erbracht wird (Standortwahl). Standortfaktoren sind Merkmale eines Ortes, die ihn für die Ansiedlung eines Betriebes attraktiv machen. Für jeden Betrieb sind verschiedene Standortfaktoren bedeutsam, im Businessplan müssen wir die Faktoren analysieren und damit die Standortwahl begründen. In der betriebswirtschaftlichen Standortlehre wer- den unterschiedliche Einteilungen getroffen, in der Praxis erscheint die folgende Klassifikation am sinnvollsten: Executive Summary Unternehmerteam Produkt oder Dienstleistung Standort Branche und Wettbewerb Marketing Realisierungsfahrplan Chancen und Risiken Finanzplanung Anhang Businessplan GECHECKT? Executive Summary Unternehmerteam Produkt oder Dienstleistung Standort Branche und Wettbewerb Marketing Realisierungsfahrplan Chancen und Risiken Finanzplanung Anhang Businessplan Standortfaktoren „harte“ Standortfaktoren (beeinflussen die Leistungserstellung DIREKT ) „weiche“ Standortfaktoren (beeinflussen die Leistungserstellung INDIREKT ) Bedingungen der Leistungserstellung Bedingungen des Absatzes unternehmens- bezogen personen- bezogen • Rohstoffe • Arbeitskräfte • Grundstücke • Nähe zu Lieferanten • Verkehrsanbindung • Energieversorgung • Müll-/Abwasserentsorgung • Nähe zu Kunden • Konkurrenz und Wettbewerb • Wirtschaftsklima • Image der Region • Innovatives Milieu • Freizeitwert • Umweltqualität • Klima • Bildungsangebot 360 180 330 150 300 120 270 90 240 60 210 30 N S W O Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=