Unternehmen Wirtschaft - Betriebswirtschaft HAK II, Schulbuch
Internationale Kaufverträge abwickeln Ziel Training Transfer Erklärung 23 Internationale Kaufverträge abwickeln Zahlungsbedingungen im internationalen Handel Neben allen Zahlungsbedingungen, die Sie bereits aus dem 1. Jahrgang kennen, gibt es für den interna- tionalen Handel eine Reihe weiterer Zahlungsbedin- gungen. Mit Hilfe dieser versucht sich der Exporteur gegen zahlreiche Risiken im Außenhandel abzusi- chern. Die wichtigsten Gruppen der Risiken im Außen- handel sind: Politische und Länder-Risiken, wirtschaft- liche Risiken und Währungsrisiken. Die Zahlungsbedingungen im Außenhandel können in zwei Gruppen eingeteilt werden: • Die nicht-dokumentäre Zahlungsabwicklung funktioniert wie im Inland und wurde bereits im 1. Jahrgang behandelt. Deshalb soll hier darauf nicht näher eingegangen werden. • Die wichtigsten Dokumente für die dokumentäre Zahlungsabwicklung werden im Kapitel 14 „Transport organisieren“ erklärt. In diesem Kapitel wird nur die Zahlungsabwicklung behandelt. Wie funktioniert die dokumentäre Zahlungsabwicklung? Besonders Auslandsgeschäfte sind für Exporteure und Importeure mit zahlreichen Risiken verbunden. Für Ex- porteure besteht ein Zahlungsausfallsrisiko seitens des Kunden. Der Importeur hingegen trägt das Risiko, dass er die bezahlte Ware nicht erhält. Eine Absicherung gegen diese Risiken bietet die dokumentäre Zahlungsab- wicklung. Folgende Zahlungsbedingungen werden im Außenhandel gerne verwendet: • Dokumenteninkasso • Dokumentenakkreditiv • Garantien 1.6 Abschluss internationaler Kaufvertrag Ausfuhr Export Verkäufer/Exporteur Käufer/Importeur Dokumente Lieferbedingungen Zahlungs- bedingungen Einfuhr Import Einfuhrabgaben Nicht-dokumentäre Zahlungsabwicklung Dokumentäre Zahlungsabwicklung Voraus- oder Anzahlung Zahlung gegen offene Rechnung Dokumenteninkasso Dokumentenakkreditiv Garantien Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=