Unternehmen Wirtschaft - Betriebswirtschaft HAK II, Schulbuch

Betriebsformen des Handels unterscheiden und erläutern Ziel Erklärung Training Transfer 215 Betriebsformen des Handels unterscheiden und erläutern Betriebsformen des Handels erkennen Lesen Sie die folgenden Informationen über das Unternehmen Ikea und markieren Sie die eingesetzten Be- triebsformen, die Sie darin erkennen. Nehmen Sie die Grafik auf der linken Seite zur Hilfe. Welche Produkte verkauft IKEA – damals und heute? Auf welchem Absatzweg/welchen Absatzwegen verkauft IKEA seine Pro- dukte – damals und heute? . ENTDECKEN Der damals 17-jährige Ingvar Kamprad gründete das Unternehmen Ikea 1943 in Schweden. Das Akronym IKEA setzt sich aus den Anfangsbuchstaben von Ingvar Kamprad, des elterlichen Bauernhofs Elmtaryd und des Dorfes Agunnaryd zusammen, in dem der Hof lag. Zunächst verkaufte die Firma diverse Konsumgüter, darunter Kugelschreiber, Brieftaschen, Bilderrahmen, Tischdecken, Uhren, Streichhölzer, Schmuck, Nylonstrümpfe und Postkarten. 1947 begann Kamprad, auch Möbel per Versand zu verkaufen, besonders an die Bauern der historischen Provinz Smaland. So konnte er die Kosten vom Hersteller bis zum Kunden niedrig halten. 1951 erschien der erste IKEA-Katalog. Das Geschäft konzentrierte sich nun nur noch auf Möbel. In IKEA-­ Katalogen wurden bald Möbel nicht nur als einzelne Objekte, sondern als Teil eines gesamten, fertig einge­ richteten Zimmers abgebildet. Diese Darstellungen waren zur damaligen Zeit ungewöhnlich. Die Kataloge wurden zum Bindeglied zu den Kunden und zum wichtigsten Marketinginstrument des Unternehmens. Ab 1955 bot Kamprad erstmals eigens für IKEA entworfene Möbel an. Die Möbel wurden zur Einsparung von Montage- und Versandkosten ab 1956 als Bausatz verschickt. Am 30. Oktober 1958 eröffnete in Älmhult das erste IKEA-Möbelhaus. Zu einer weiteren Stütze des IKEA-Kon­ zepts wurde der Selbsttransport der Möbel durch die Kunden. Zudem sollte es auf Anregung Kamprads von Anfang an in jedem Warenhaus auch ein Restaurant geben, um leeren Einrichtungshäusern zur Mit­ tagszeit entgegenzuwirken. Daraus entstand IKEA Food Service (IFS). Im so genannten „Schweden Shop“ lassen sich außerdem Fertiggericht-Produkte kaufen. Die in den Restaurants angebotenen Speisen sind schwedischen Nationalgerichten nachempfunden, werden jedoch länderspezifisch variiert. Der Verzehr mitgebrachter Speisen ist erlaubt, darüber hinaus wird kostenlose Babynahrung angeboten. 2018 verkündete IKEA, in neue Warenhäuser und mehr Onlinegeschäft investieren zu wollen ° Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=