Unternehmen Wirtschaft - Betriebswirtschaft HAK II, Schulbuch

214 Bildungs & Lehraufgaben im Lehrplan: Bereich Handel • die verschiedenen Betriebsformen im Handel und ihre Unterscheidungsmerkmale erläutern. 16 Betriebsformen des Handels unterscheiden und erläutern Warum sollte man die Betriebsformen des Handels unterscheiden können? Aufgrund von gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklungen haben sich die heutigen Betriebsformen des Handels ergeben. Diese Entwicklungen sind natürlich nie abgeschlossen und werden laufend durch neue Trends geprägt und verändert. Es ist wichtig zu wissen, wo und wann verschiedene Produkte zu finden sind und welche Gegebenheiten im Hintergrund für die Konsumentin/den Konsumenten laufen. Wie funktioniert es in der Praxis? • Sie möchten sich eine neue Kamera kaufen und nutzen dafür einen Onlineshop. • Sie erkennen Trends und verstehen deren Auswirkung auf die Geschäfte. • Sie bekommen laufend von Unternehmen Kundenkarten und erkennen den dahinterliegenden Grund. Alles auf einen Blick Die Betriebsformen beschreiben die Art, wie Handelsunternehmen ihr Geschäft betreiben, insbesondere wo und wie die Produkte verkauft werden. Dies Betriebsformen des Handels haben sich in den letzten Jahren immer wieder weiterentwickelt und verändert. Zukünftig werden sich diese durch gesellschaftliche, aber auch wirt- schaftliche Aspekte weiter ändern. PRAXIS q ambulanter Handel (kein fixer Standort) stationärer Handel (fixer Standort) Versand- handel E-Commerce Betriebsformen des Handels Lernziel Handel Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=