Unternehmen Wirtschaft - Betriebswirtschaft HAK II, Schulbuch

Die Bedeutung und Funktionen des Handels darstellen Ziel Training Transfer Erklärung 207 Die Bedeutung und Funktionen des Handels darstellen Die Bedeutung des Handels Wirtschaftliche Bedeutung Der Handel zählt zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen Österreichs, denn er ist einer der größten Arbeitgeber des Landes. Rund 600000 Menschen arbeiten in dieser Branche, davon sind mehr als zwei Drittel weiblich und rund 30 Prozent teilzeitbeschäftigt. Weshalb ist der Anteil der weiblichen Beschäftigen im Handel größer als in den meisten anderen Branchen? Der Handel ist auch ein wichtiger Faktor für das Bruttoinlandsprodukt (BIP). Die rund 78 000 Handelsunter­ nehmen erwirtschaften Umsätze im Wert von ca. 240,2 Mrd. EUR jährlich. Ökologische Bedeutung Viele Produkte haben sehr lange Transportwege, bevor sie im Re- gal zu kaufen sind. Abhängig vom Transportmittel (alle Infos dazu haben Sie in Kapitel 12, 13 und 14 erhalten) verursachen diese mehr oder weniger große Mengen an Luftschadstoffen wie CO 2 oder Feinstaub. Das belastet die Umwelt. Die meisten Produkte im Handel werden verpackt verkauft. Vieles ist sogar mehrfach verpackt. Denken Sie z.B. an den Kauf eines Fernsehers, der in einer Schachtel steckt, durch Styropor ge- schützt ist und zusätzlich mit einem Plastiksack umhüllt ist. Die Fernbedienung ist in einer Luftpolsterfolie, die Batterien dazu sind in einer eigenen kleinen Plastikhülle verschweißt. Die Verpa- ckung stellt ein großes Problem dar und muss auf jeden Fall re- duziert werden. Soziale Bedeutung Der Einzelhandel versorgt die Bevölkerung mit Waren, prägt das Gesicht einer Stadt und trägt auch zum vielfältigen Leben in einer Gemeinde bei. Einkaufen ist nicht nur eine Notwendigkeit, sondern auch eine beliebte Freizeitaktivität. Man trifft sich mit Freunden und Freundinnen in der Einkaufsstraße oder im Einkaufszentrum, es wer- den dabei soziale Kontakte gepflegt. Meist finden sich in großen Einkaufszentren auch Gastronomiebetriebe und ein Kino. Manchmal übernehmen örtliche Einzelhändler auch gesellschaftli- che Verantwortung, zum Beispiel durch Sponsoring von Festen, eh- renamtliche Arbeit etc. 15.2 GECHECKT? Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=