Unternehmen Wirtschaft - Betriebswirtschaft HAK II, Schulbuch

Logistik 190 Was versteht man unter Transport? Die zentrale Funktion des Transports ist die Beförde- rung von Gütern. Hier kann man zwischen dem inner­ betrieblichen und dem außerbetrieblichen Transport unterscheiden. Außerdem ist für die Transportplanung noch wichtig zu entscheiden, welche Transporthilfs­ mittel verwendet werden sollen, welche Transportart zum Einsatz kommt und wie die Transportkette ge- staltet werden soll. Transport ist die Raumüberbrückung von Gütern mithilfe von Transportmitteln. Innerbetrieblicher Transport Der innerbetriebliche Transport beinhaltet jede Art, wie Güter innerhalb eines Unternehmens transportiert werden können. Der Verkehr am Gelände eines Betriebs wird dabei auch zum innerbetrieblichen Transport gezählt. Außer Waren können auch Personen innerbetrieblich transportiert werden. Typische Transportmittel für den innerbetrieblichen Transport sind z.B. • Aufzug • Gabelstapler • Fließband • Sackkarre • Hubwagen • Schubkarre Tischlermeister Hepp transportiert mit Hilfe eines Förderbandes die Sägespäne von der großen Holzsäge in den Heizraum. Außerbetrieblicher Transport Transporte zwischen verschiedenen Standorten eines Unternehmens oder vom Lieferanten zum Kunden be- zeichnet man als außerbetriebliche Transporte . Hier kommen die Speditionen, Logistikdienstleister und Fracht- führer zum Einsatz. Hilfsmittel für den Transport Bereits vor dem Transport müssen die meisten Waren auf die eine oder andere Art verpackt werden. Dies geschieht oft durch ablegen auf Paletten bzw. kön- nen Kleinstwaren auch in Behältern transportiert werden. Weitere Möglichkei- ten sind Stahlcontainer , Gitterboxen oder Rollcontainer . Transportart Um entscheiden zu können, welche Transportart die Beste ist, muss zuerst bekannt sein, um welche Fracht es sich handelt und welche Strecke zurück- gelegt werden soll. Prinzipiell gibt es folgende Transportarten: Containertransport Container können, ohne dass die Ware umgeladen werden muss, einfach vom LKW auf ein Schiff oder einen Zug verladen werden. So können auch sehr komplexe Transportstrecken gut und relativ rasch zurückgelegt werden. Kühltransport Manche Substanzen, z.B. Lebensmittel oder Arzneimittel wie Impfstoffe, dürfen während des Transports eine Maximaltemperatur nicht überschreiten. Ein Kühltransport stellt sicher, dass die Termperaturgrenze nie überschritten wird. Besondere Vorsicht bei einem Kühltransport ist beim Umladen der Fracht geboten. Schließlich soll/darf die Kühlkette nicht unterbrochen werden. 14.1 Transport Innerbetrieblicher Transport Außerbetrieblicher Transport MERKE i PRAXIS q 14.2 Außerbetrieblicher Transport Transportart Transportkette Transportmittel Nur zu Prüfzwecken – Eigentum d s Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=