Unternehmen Wirtschaft - Betriebswirtschaft HAK II, Schulbuch

Logistikbetriebe analysieren Ziel Erklärung Training Transfer 185 Logistikbetriebe analysieren Aufgaben für Logistik und Supply-Chain Management erkennen Ordnen Sie nachstehend angeführte Handlungsfelder durch Ankreuzen dem richtigen Einsatzgebiet zu . L = Logistik SCM = Supply Chain Management. Handlung L SCM Optimale Beschaffung der benötigten Materialien (Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe) von den Märkten bis ins Eingangslager bzw. in die Produktion. Ladungsträger (Behältnisse) für alle Netzwerk-­ Partner vereinheitlichen. Optimale Auslastung der Transportmittel. Harmonisierung von Artikel- und Produktbezeich­ nungen für alle Netzwerk-Partner . Den Lagerumschlag erhöhen. Die Handlungsfelder Marketing, Produktion, Unter- nehmensführung, Unternehmensrechnung und Controlling in Entscheidungen miteinbeziehen. Qualitätsverantwortung an den Partner auf der voran- gehenden Stufe der Lieferpyramide übertragen. Transportwege in der Produktion optimieren. Entscheidungen über Eigenfertigung oder Fremd­ bezug treffen. Verminderung von Verpackungsabfällen. Betriebliche Planung und Management des Entsorgungssystems. Den schnellsten und günstigsten Transporteur finden und gewährleisten, dass die Terminvorgabe des Kunden eingehalten werden kann. Erstellen von Angebotsvergleichen. Optimale Wahl des Lagerstandortes. Organisation eines reibungslosen Materialflusses vom Rohmateriallager über den Produktionsprozess bis zum Fertigwarenlager. AUFGABE 5 v Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=