Unternehmen Wirtschaft - Betriebswirtschaft HAK II, Schulbuch
Durch Lagerorganisation die Versorgung sicherstellen Ziel Training Transfer Erklärung 151 Durch Lagerorganisation die Versorgung sicherstellen Die Organisation des Lagers Durch die Lagerhaltung soll gewährleistet sein, dass der Betrieb jederzeit liefern bzw. produzieren kann, dementsprechend bedarf es einer entspre- chenden Lagerorganisation . Organisationsformen des Lagers • Zentrales Lager Das Lager befindet sich an einem einzigen Standort , hier werden sämtliche Vorräte aufbewahrt. Eine gute Verkehrsanbindung (Autobahn, Gleisanlagen, Häfen) ist vorteilhaft. • Dezentrales Lager Wird dezentral gelagert, dann gibt es mehrere Standorte für die Lagerung. Gründe für eine dezentrale Lagerung können unterschiedliche Absatzwege, mehrere Produktionsstätten oder weit verstreute Kunden sein. Diese dezentralen Lager sind oft unterschiedlich organisiert (eigener Fuhrpark) und bedarfsgerecht bestückt (je nach Kundengruppe einer Region). Zentrallager dezentrales Lager dezentrales Lager dezentrales Lager Effizientere Lagerorganisation Hoher Automatisierungsgrad möglich Geringere Lagerkosten Hohe Lieferbereitschaft Geringere Mindestbestände Kürzere Lieferzeit Geringere Beförderungskosten Höherer Aufwand für die Bestandsverwaltung Kurze Informationswege Höhere Investitions- und Betriebskosten Lagersysteme • Freiplatzsystem (Chaotisches Lager) Güter werden auf freie Plätze gebracht, unabhängig von einer bestimmten Ordnung oder Kategorisierung. Ohne Computer mit einer entsprechenden Verwaltungssoftware ist ein Auffinden der eingelagerten Güter nicht möglich. • Festplatzsystem (Numerische Platzzuweisung) Jedes Produkt bekommt einen festen Platz zugeteilt. Güter können nach Art und Umschlaghäufigkeit (A, B, C-Güter) sortiert werden und sind auch ohne Computerunterstützung auffindbar. Definition von Lagerortnummern Anna Szabo vertreibt ihr Sortiment (Trockenfuttermischungen, Kat- zen- und Hundezubehör wie Kauartikel, Spielsachen, Hunde- und Kat- zenbetten und funktionelle Hundebekleidung) auch über einen Online-Shop. Die Verwendung von Lagerortnummern vereinfacht für sie das Auffinden von Lagerware und ermöglicht einen guten Über- blick über vorhandene Lagerbestände. Ihr Lager ist einfach aufgebaut. Es besteht aus 2 Lagerräumen , die mit LA und LB gekennzeichnet sind, jeder Raum beinhaltet 10 Regale , diese sind nummeriert (R1 bis R10), jedes Regal hat 8 Böden , diese haben die Num- mern B1 (unterster Boden) bis B8 (oberster Boden). Die Flocken Vollkost hat die Lagerortnummer LBR4B3 , d. h. man findet sie im Lager B, im Regal 4 im 3. Regalboden. 11.2 Zu- gänge Ent- nahmen Zweck Aufgaben Organisation Kosten der Material- versorgung Kosten- optimierung Lagerhaltung PRAXIS q Annas Futterhaus Nur zu Prüfzwecken – Eige tum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=