Unternehmen Wirtschaft - Betriebswirtschaft HAK II, Schulbuch
Durch Lagerorganisation die Versorgung sicherstellen Ziel Erklärung Training Transfer 149 Durch Lagerorganisation die Versorgung sicherstellen Richtige Handlungen beim Auffüllen des Lagers setzen Marietta und Marvin betreiben die MM_Genusswerkstatt GmbH , ein Catering-Unternehmen. Sie liefern ihren Auftraggebern beein- druckende Buffets und ausgezeichnete Getränke für Feiern, Events oder Veranstaltungen im privaten Rahmen sowie für Unternehmen. Auch das Service vor Ort wird übernommen. Die beiden Jungunter- nehmer diskutieren sehr oft über erfolgreiche Unternehmensfüh- rung. Diesmal beschäftigen sich die beiden mit Fragen einer rationellen Lagerbewirtschaftung . a) Finden Sie 3 Gründe , warum sich Marietta und Marvin mit Fragen der Vorratshaltung im Lager auseinan- dersetzen müssen. 1. 2. 3. Marietta und Marvin kaufen für ihre Genusswerkstatt u. a. folgende Artikel ein und legen sie auf Lager: Obst, TK- Speiseeis, alkoholfreie Getränke, Gewürze, Bier, Eier, Feinkost, TK-Desserts, Süßungsmittel, Mühlenpro- dukte, Trockenfrüchte, Frischfleisch, Spirituosen, Backzutaten, TK-Kartoffel & Teigprodukte, Teigwaren, Speisege- treide & Saaten, Gemüse, TK-Fruchtwaren, Konserven, Wurstwaren, frische Teigwaren, Käse, Weinerzeugnisse, Frischfisch b) Ordnen Sie die eingekauften Artikel den richtigen Warengruppen zu! Entscheiden Sie anschließend, wo Sie die einzelnen Warengruppen lagern würden. Warengruppe 1 Trockensortiment Warengruppe 2 Frischeartikel Warengruppe 3 Tiefkühlware Warengruppe 4 Getränke Lagerung wo? ENTDECKEN Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=