Unternehmen Wirtschaft - Betriebswirtschaft HAK II, Schulbuch

Aufgaben der Beschaffung umsetzen können Ziel Erklärung Training Transfer 147 Aufgaben der Beschaffung umsetzen können Aufgaben der Beschaffung umsetzen • Dem erfolgreichen Einkäufer gelingt es Materialien in der genau richtigen Menge und Qualität , zur rechten Zeit , am rechten Ort bereitzustellen. Die Bereitstellung der benötigen Materialien erfolgt zu minimalen Kosten , wobei sowohl kurzfristige als auch langfristige Kosten berücksichtigt werden Kaufinteresse entwickeln und schließlich die Produkte auch tatsächlich kaufen. • Nach der Entscheidung über ein Produktions- oder Absatzprogramm ist der Unternehmer in der Lage programm- oder verbrauchsorientiert seinen Bedarf für die Beschaffung der Rohstoffe und Waren zu ermitteln. Verbrauchsorientierte Bestellverfahren orientieren sich am Materialbedarf der Vergangenheit, während programmorientierte Verfahren den Bedarf aus den Komponenten des fertigen Produkts ableiten. • Beim verbrauchsorientierten Bestellpunktverfahren wird in unregelmäßigen Zeitabständen bestellt, genau dann, wenn ein vorher festgelegter Meldebestand erreicht ist. • Beim Bestellrhythmusverfahren wird zu festen Terminen bestellt, sodass ein vorher festgelegter Soll­ bestand erreicht wird. • Erfolgreiche Beschaffung setzt auf langfristige Lieferantenbeziehungen , in der nicht nur kurzfristig wirkende Kriterien wie Einkaufspreise dominieren. ZUSAMMEN­ FASSUNG nach dem Verbrauch nach dem Programm Beschaffungsstrategie festlegen • Lieferkosten • Zuverlässigkeit • Produktqualität • Lieferzeiten • Preise • Zahlungs- bedingungen • Flexibilität Vorrats- beschaf- fung Einzel- beschaf- fung Just-in- time- beschaf- fung Materialbedarf ermitteln – Bestellung Lieferanten auswählen/ Kriterien Just in time: zeitlich aufeinander abgestimmt, gleichzeitig. Bezeich- net eine Lieferart, bei der die benötigte Ware zeit- und mengen- genau geliefert wird, um die Lagerhaltung am Verarbeitungsort so gering wie möglich zu halten. FACHSPRACHE Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=