Unternehmen Wirtschaft - Betriebswirtschaft HAK II, Schulbuch
Internationale Geschäftstätigkeit 10 Durch internationalen Handel neue Märkte erschließen Prinzipiell bezeichnet man den Austausch von Gütern als Handel. Wird dabei eine Landesgrenze überschrit- ten, spricht man von internationalem Handel . So funktioniert es in der Praxis In Österreich ist die neue Playstation kurz nach dem Release sofort ausverkauft. Sie möchten aber unbedingt auch eine Playstation kaufen also suchen Sie online nach der Konsole und stellen fest, dass sie in Spanien noch lieferbar ist. Sie finden auch einen spanischen Onlineshop der nach Österreich liefert und bestellen dort die Playstation. Die Motive von Käufer und Verkäufer unterscheiden sich nicht, gleichgültig, ob sie innerhalb eines Landes oder grenzüberschreitend miteinander handeln. Der internationale Handel hat Auswirkungen auf: Beschäftigung Konsum Politik Umwelt • Durch das Erschließen neuer Märkte werden auch neue Arbeits plätze geschaffen. • Der verstärkte Wettbe- werb kann wiederum zur Schließung von Unternehmen, Stand- ortverlagerungen und Arbeitsplatzverlusten führen. • Die Konsumenten und Konsumentinnen in allen Ländern erhalten größere Möglichkeiten bei der Produktaus- wahl. • In kürzester Zeit sind Produktinnovationen und technische Fortschritte allen zugänglich. • Durch die Verbunden- heit über den Welt- markt haben Krisen aber auch automa- tisch Einfluss auf alle Länder. • Die Politik verschiede- ner Länder gleicht sich an, wodurch verstärkt gemeinsame Ziele verfolgt werden. Dies ist Voraussetzung für diplomatisches Handeln und die Entstehung interna tionaler Zusammen- schlüsse. • Dies erhöht wiederum die Abhängigkeiten von anderen Nationen. • Die globale Krimina lität, wie der Drogen- handel oder der Terrorismus, wird ein immer größeres Problem. • Auf Grund des wach- senden Wohlstandes und dem schnellen Fortschritt, erhöht sich die Lebenserwartung der Menschen und damit auch ihr Konsumverhaten. • Um das gestiegene Konsumverhalten zu decken, müssen mehr Ressourcen abgebaut, mehr Waren transpor- tiert und mehr Betriebe geschaffen werden. Alles auf Kosten der Umwelt. 1.1 Abschluss internationaler Kaufvertrag Ausfuhr Export Verkäufer/Exporteur Käufer/Importeur Dokumente Lieferbedingungen Zahlungs- bedingungen Einfuhr Import Einfuhrabgaben PRAXIS q Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=