Unternehmen Wirtschaft - Betriebswirtschaft HAK I, Schulbuch
94 Lernziel Bildungs& Lehraufgaben im Lehrplan: Bereich Kaufvertrag einschließlich Schriftverkehr • aus Sicht des Unternehmens und der Konsumenten und Konsumentinnen situations adequat kommunizieren 10 Unternehmenskommunikation gestalten Warum ist die Kommunikation für ein Unternehmen so wichtig? Zielführend kommunizieren gehört zu den wesentlichen Erfolgsfaktoren eines Unternehmens. Unternehmen leben von der Kommunikation mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und den Partnern in ihrem wirt- schaftlichen Umfeld (Kunden und Kundinnen, Lieferanten, Banken, Behörden, Medien, …). Wie funktioniert es in der Praxis? • Angebote, Kostenvoranschläge oder Auftragsbestätigungen müssen aufgrund ihrer Verbindlichkeit besonders sorgfältig abgefasst werden und vor dem Versand genau kontrolliert werden. • Antworten auf Reklamationen sollen den Kundeninnen und Kunden Kompetenz, Servicebereitschaft und Entgegenkommen zum Ausdruck bringen. • Zahlungserinnerungen und Mahnung erfordern zwar freundliche Formulierungen, aber auch ein gewisses Maß an Bestimmtheit. Alles auf einen Blick Unternehmen kommunizieren mündlich (persönlich, telefonisch, per Video) und schriftlich (auf Papier, digital). Die Unternehmenskommunikation hat sich in den letzten Jahren stark verändert, neue Kanäle (z.B. WhatsApp, Facebook, YouTube, Instagram) und neue Endgeräte (Smartphones) haben der digitalen Kommunikation viel- fältige Möglichkeiten eröffnet. PRAXIS q mündliche Kommunikation persönlich, telefonisch, per Video auf Papier digital schriftliche Kommunikation Vertragsabschluss im Verkauf und Einkauf Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=