Unternehmen Wirtschaft - Betriebswirtschaft HAK I, Schulbuch

Als Käufer Grundlagen der Beschaffung umsetzen Ziel Training Transfer Erklärung 87 Als Käufer Grundlagen der Beschaffung umsetzen Welchen Lieferanten soll der Einkäufer auswählen? Hat ein Unternehmer seinen Materialbedarf festgestellt, ist der nächste Schritt die Wahl eines Lieferanten. Grundsätzlich wird der Einkäufer jenen Lieferanten aus- wählen, der eine gewünschte Menge und Qualität an Materialien zu den niedrigs­ ten Einkaufspreisen und Transportkosten anbietet. Die Entschei- dung für minimale Preise und Kosten ist kurzfristig sicher richtig, langfristig werden allerdings auch andere Kriterien die Wahl des Lieferanten beeinflussen. Beispielsweise spielt Zuverlässigkeit eine große Rolle, da sich verspätete Lieferungen negativ auswirken, wenn die Produktion aufgrund der fehlenden Materialien ausge- setzt werden muss. Wie man Angebote von Lieferanten erhält und das beste Angebot auswählt, lernen Sie in Kapitel 12. Was ist beim Transport zu entscheiden? Für die Lieferung der Materialien zu ihrem Einsatzort stehen eine Vielzahl an Ver­ kehrsmittel (LKW, Bahn, Flugzeug, Schiff, etc.) zur Verfügung. Aus wirtschaftlicher Sicht ist der Transport so zu organisie- ren, dass gleichzeitig die unmittelbaren Transportkosten und die Transportrisiken wie Verspätungen, Beschädigungen oder Verlust des Transportguts minimiert werden. Ein Unternehmen, das gesell- schaftliche Verantwortung übernimmt, wird aber auch die ökologi­ sche Sicht bei Transportentscheidungen berücksichtigen und bei- spielsweise LKW-Kilometer minimieren, da sie klimaschädigende Emissionen verursachen und hohe Mengen an Energie verbrauchen. Welche Aufgabe erfüllt das Lager? Die Lagerhaltung hilft dem Unternehmer, die Zeitspanne zwischen der Beschaf- fung der Materialien und ihrer Verwendung zu überbrücken . Ein Lager wird daher immer dann benötigt, wenn Materialien auf Vorrat und nicht im Bedarfsfall einzeln beschafft werden. Die Beschaffung auf Vorrat verursacht hohe Kos- ten für Lagerräume, Personal, Versicherung, Ausstattung, etc. In der Regel stellt die Höhe des Lagerbestands durch Kapitalbindung den größten Kostenanteil dar. Das bedeutet, dass für den Einkauf der Materialien finanzielle Mittel aufgewendet werden müssen, die dann für andere gewinnbringende Zwecke nicht mehr zur Verfü- gung stehen. Daher ist es umso wichtiger, durch laufende Überwa­ chung des Lagers, Kosten einzusparen . 9.2  Materialbedarf erheben Lieferanten auswählen Transport entscheiden Lager überwachen Kriterien für Lieferanten • Lieferkosten • Zuverlässigkeit • Produktqualität •  Lieferzeiten • Preise • Zahlungs- bedingungen • Flexibilität 9.3  Materialbedarf erheben Lieferanten auswählen Transport entscheiden Lager überwachen Transportentscheidungen wirtschaftliche Sicht ökologische Sicht 9.4  Materialbedarf erheben Lieferanten auswählen Transport entscheiden Lager überwachen Lagerkosten • Raumkosten • Personalkosten • Kapitalkosten • Ausstattung • Versicherung • … Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=