Unternehmen Wirtschaft - Betriebswirtschaft HAK I, Schulbuch
Vorbereitungen im Einkauf und Verkauf 86 Wie kann der Käufer seinen Materialbedarf erheben? Hat ein Unternehmer sein Produktionsprogramm festgelegt, also entschieden, was er produzieren möchte, kann er auf dieser Basis die dafür benötigten Materialen bestellen. Bei Bestellungen nach demVerbrauch geht der Unternehmer davon aus, dass jene Mengen, die er in der Vergangenheit für eine bestimmte Anzahl an fertigen Produkten benötigt hat, auch in Zukunft gelten werden. Bei Bestellungen nach dem Programm orientiert sich der Unternehmer an Bauplänen, Stücklisten oder Rezepturen, die mengenmäßig festlegen aus welchen Komponenten ein fertiges Produkt besteht. Beispielsweise kann aufgrund der Mengenanga- ben für die Zutaten im Rezept für eine Tafel Schokolade der Bedarf an Kakaomasse für 300 Tafeln leicht errechnet werden. Einkaufen für Annas Futterhaus Annas Futterhaus e.U. kennen Sie bereits aus den vorherigen Kapiteln. Das Unter- nehmen erzeugt und vertreibt Tierfuttermischungen für Hunde und Katzen unter der Marke „Annas Futterhaus“. Eine beliebte Futtermischung für Hunde ist die Flocken Vollkost , von der pro Quartal 300kg erzeugt werden. Laut Grundrezept benötigt die Herstellung von 1 kg Flocken Vollkost 200 g Maisflocken . Die Menge der Maisflocken in der fertigen Futtermi- schung kann aber auch vom Rezept abweichen, da die Maisflocken als Bindemittel dienen und, je nach natürlichem Feuchtgehalt der anderen Zutaten, die Menge der Flocken angepasst werden muss. In der Vergangenheit wurden für jeweils 300 kg Flocken Vollkost die links angeführten Mengen an Maisflocken beigemischt. Für die Bestellung beim Getreidegroßhändler für die Produktion von 300 kg Flocken Vollkost im nächsten Quartal (Q4/20..) muss Anna Szabo nun den Bedarf an Mais- flocken ermitteln. Der Großhändler liefert in 10kg Säcken . Anna Szabo hat grundsätzlich zwei Möglichkeiten den Bedarf zu ermitteln: 1. Programmorientiert , d.h. sie bestellt auf Basis ihres Grundrezeptes (300 kg·0,2 kg=60 kg ergibt 6 Säcke). 2. Verbrauchsorientiert , d.h. Anna orientiert sich am durchschnittlichen Verbrauch an Maisflocken der vergangenen Perioden. Bei der verbrauchsorientierten Bedarfsermittlung muss sich Anna entscheiden, über wie viele Perioden sie die Durchschnittsbildung durchführt. Zum Beispiel ergibt der Durchschnitt der letzten drei Perioden einen Bedarf von 8 Säcken (216kg/3=72 kg), jener der letzten sechs Perioden nur 7 Säcke (384 kg/6=64 kg). Welche Entscheidung für Anna die richtige ist, hängt auch noch von anderen Faktoren ab. Beispielsweise davon, ob der Großhändler fehlende Mengen an Maisflocken schnell genug nachliefern kann, sodass die Produktion der Flocken Vollkost nicht unterbrochen werden muss. Wie viele Säcke an Maisflocken soll Anna bestellen? Diskutieren Sie Ihre Empfehlungen mit der Klasse! Wie kann in Ihrem Schulbuffet der Bedarf an Nudeln für den hausgemachten bunten Nudelsalat für den Monat Dezember des laufenden Jahres erhoben werden? 9.1 Materialbedarf erheben Lieferanten auswählen Transport entscheiden Lager überwachen Materialbedarf – Bestellung nach dem Verbrauch nach dem Programm PRAXIS q Periode Verbrauch Q2/20.. 60 kg Q3/20.. 55 kg Q4/20.. 53 kg Q1/20.. 63 kg Q2/20.. 75 kg Q3/20.. 78 kg Annas Futterhaus GECHECKT? Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=