Unternehmen Wirtschaft - Betriebswirtschaft HAK I, Schulbuch

Inhalt 6 7 Unterschiedliche Vertragstypen analysieren 62 7.1 Einen Arbeitsvertrag analyieren sowie echte und freie Dienstverträge unterscheiden  64 7.2 Kauf- und Mietverträge unterscheiden  66 7.3 Einen Versicherungsvertrag analysieren  68 7.4 Einen Kreditvertrag analysieren  69 Vorbereitungen im Verkauf und Einkauf 8 Als Verkäufer Grundlagen des Marketings umsetzen 76 8.1 Mit Marktforschung Kundenbedürfnisse feststellen  78 8.2 Teilbereiche des Marketings aufeinander abstimmen  79 9 Als Käufer Grundlagen der Beschaffung umsetzen 84 9.1 Wie kann der Käufer seinen Materialbedarf erheben?  86 9.2 Welchen Lieferanten soll der Einkäufer auswählen?  87 9.3 Was ist beim Transport zu entscheiden?  87 9.4 Welche Aufgabe erfüllt das Lager?  87 Vertragsabschluss im Verkauf und Einkauf 10 Unternehmenskommunikation gestalten 94 10.1 Mündliche Kommunikation  96 10.2 Schriftliche Kommunikation auf Papier und digital  97 11 Bestandteile eines Kaufvertrages auswählen und analysieren 106 11.1 Gesetzliche Bestandteile des Kaufvertrages  108 11.2 Erweiterte Bestandteile des Kaufvertrages  118 12 Als Verkäufer einen Kaufvertrag abschließen 134 12.1 Das Angebot des Verkäufers  136 12.2 Die Auftragsbestätigung des Verkäufers  141 13 Als Käufer einen Kaufvertrag abschließen 146 13.1 Die Anfrage des Käufers  148 13.2 Die Bestellung des Käufers  149 Bereich Vertragswesen – – die Vertragstypen „Werkvertrag“, „Dienstvertrag“, „Kaufvertrag“ sowie andere Vertragstypen (Mietvertrag, Versicherungsvertrag usw.) miteinander vergleichen, – – einen Dienstzettel lesen und Inhalte – aus Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmersicht – erklären. Bereich Kaufvertrag einschließlich Schriftverkehr – – Grundlagen des Marketings und der Beschaffung für die Anbahnung und Abwicklung von Kaufverträgen für ein Unternehmen umsetzen Bereich Kaufvertrag einschließlich Schriftverkehr – – gesetzliche und kaufmännische Bestandteile in kaufvertragsrelevanten Schriftstücken bestimmen, – – Ein- und Verkaufsprozesse rechtlich korrekt und betriebswirtschaftlich reflektiert durchführen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=