Unternehmen Wirtschaft - Betriebswirtschaft HAK I, Schulbuch
Verträge 58 Einen Kaufvertrag erstellen und abschließen Sie möchten Ihrem Sitznachbarn/Ihrer Sitznachbarin Ihr Mobiltelefon verkaufen. a) Ergänzen Sie hierzu die folgenden Punkte, sodass sie eindeutig definiert sind und Verwechslungen ausgeschlossen sind. b) Gesetzlich reichen die vereinbarten Punkte für einen Kaufvertrag aus. Welche weiteren Punkte könnten sinnvollerweise vereinbart werden, um etwa spätere Probleme zu verhindern? c) In welcher Form wurde dieser Kaufvertrag geschlossen? Welche weiteren Formen des Abschlusses wären möglich bzw. nicht möglich? d) Sind alle Voraussetzungen für den Abschluss eines Vertrages gegeben? Begründen Sie kurz Ihre Antwort. Vertragsabschlüsse beurteilen Entscheiden Sie, ob in den folgenden Fällen ein Vertrag zustande gekommen ist. beidseitige Einigung Geschäfts fähigkeit wirkliche Absicht erlaubt, möglich Entscheidung, ob ein Vertrag zu- stande kommt a) Die 16-jährige Lea kauft eine Jacke um 50,00 EUR. Daheim ärgert sie sich über den Kauf, da ihr diese dann doch nicht gefällt. b) Sie unterschreiben zu Übungszwecken in der Schule einen Kaufvertrag über einen Pkw mit Ihrem Sitznachbarn/Ihrer Sitznachbarin. c) Herr König unterschreibt einen Dienstvertrag, er soll demnach mit Kunden echte Zeitreisen in das Mittelalter durchführen. d) Frau Kaiser unterschreibt einen Versicherungs vertrag, nachdem der Berater damit gedroht hat, andernfalls ihr Haus anzuzünden. AUFGABE 1 v Kaufvertrag Verkäufer: Käufer: Ware: Preis: Unterschrift des Verkäufers Unterschrift des Käufers AUFGABE 2 v Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=