Unternehmen Wirtschaft - Betriebswirtschaft HAK I, Schulbuch

52 6 Einfache Verträge abschließen Lernziel Bildungs& Lehraufgaben im Lehrplan: Bereich Vertragswesen • Bedingungen für das Zustandekommen von Verträgen erläutern, • die Bedeutung und Konsequenzen von Verträgen kennen. Warum sind Verträge wichtig? Egal ob Privatperson oder Unternehmer/in, Erwachsene/r oder Jugendliche/r, wir schließen fast täglich Verträge ab: z.B. Kauf eines Autos (Kaufvertrag) mittels Kreditfinanzierung (Kreditvertrag) und Abschluss der Kfz-Versi- cherung (Versicherungsvertrag), Reservierung eines Hotelzimmers (Beherbergungsvertrag), Buchung eines Fluges (Beförderungsvertrag). Wie funktioniert es in der Praxis? • Sie mieten eine Wohnung: Nach einer ausführlichen Besichtigung und einer Überlegungsfrist unter­ schreiben Sie gemeinsam mit dem Vermieter einen schriftlichen Mietvertrag. • „Hier Pizzadienst“ – „Hermann Eder, guten Abend, ich bestelle zwei Pizzen Hawaii, ich wohne in der Berggasse 34.“ – „Kommt in ca. 30 Minuten.“ Bei diesem Telefonat ist ebenfalls ein Vertrag zustande gekommen, ein sehr einfacher Kaufvertrag, der mündlich abgeschlossen wurde. • Sie unterschreiben den zugesendeten Dienstvertrag für Ihren neuen Job und senden ihn retour. • Sie unterschreiben einen Antrag auf Abschluss einer Kfz-Versicherung und die Versicherung sendet Ihnen nach zwei Wochen die Versicherungspolizze zu. Sie haben einen Versicherungsvertrag geschlossen. Alles auf einen Blick Grundsätzlich wird in einem Vertrag geregelt, WER mit WEM welchen INHALT (z.B. Kauf eines Pkws) vereinbart. Wurde der Vertrag erstellt, erfolgt der Abschluss. Hierbei müssen einige Voraussetzungen eingehalten werden (z.B. Mindestalter der Vertragsparteien) und die Einigung muss für beide Seiten eindeutig sein, damit der Ver- trag gültig wird. Jeder Vertrag hat Folgen, d.h. die Vertragspartner erwerben Rechte und Pflichten (z.B. Erhalt des Pkws und Bezahlung des Kaufpreises). PRAXIS q Verträge erstellen Verträge abschließen Verträge einhalten Verträge Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=