Unternehmen Wirtschaft - Betriebswirtschaft HAK I, Schulbuch

Ein (Einzel-)Unternehmen gründen Ziel Erklärung Training Transfer 51 Ein (Einzel-)Unternehmen gründen Ein (Einzel-)Unternehmen gründen Vor der Gründung Gründung eines Einzelunternehmens Prototyping Partner & Finanzen d.h.: • Ein grobes Modell mit einfachen Mitteln realisieren • Keine Perfektion! Das Modell soll die Idee möglichst einfach darstellen! • Prototypen testen lassen. Kein Verkaufen, kein Demonstrieren. • Aufmerksam zuhören und beobachten! • Feedback einholen und Modell verbessern. Ob mit Partnern oder alleine gegründet wird, hängt vor allem davon ab, ob der Gewinn und die Leitung geteilt werden sollen. Zur Finanzierung sind neben Eigenmittel und Bankkrediten alternative Formen wichtig: • Crowdfunding • Öffentliche Mittel (Förderungen) • Venture Capital Geber • Wettbewerbe Wichtige Punkte beim Einzel­ unternehmen: • Rasche, einfache Gründung • Hoher Grad an Entscheidungs­ fähigkeit (Man betreibt das Unternehmen alleine) • Eingetragen oder nicht ein­ getragen • Unbeschränkte persönliche Haftung • Gründung online über das Unternehmensserviceportal (USP) möglich: • Gewerbeanmeldung • Anmeldung zur Kranken- und Sozialversicherung • Anmeldung beim Finanzamt ZUSAMMEN­ FASSUNG Unternehmensgründung Vor der Gründung Prototyping/Partner/Finanzen Rechtsformwahl/ Gründung Prototyping: die Geschäftsidee wird so einfach wie möglich in ei- nem Modell dargestellt. Design Thinking: Denkweise, die an der Universität Stanford entwi- ckelt wurde. Sammelt verschiede- ne Methoden und Denkweisen zur Entwicklung und zum Re-Design von Produkten. Re-Design: In einer Feedback-­ Schleife wird ein Produkt immer wieder neu gedacht und über­ arbeitet. Crowdfunding: Sammlung von Geld über Internetplattformen. Unternehmensservice-Portal (USP): Internetportal zur ein­ fachen Gründung in Österreich Neugründungs-Förderungsgesetz: Ermöglicht die Förderung der Gründungskosten FACHSPRACHE Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=