Unternehmen Wirtschaft - Betriebswirtschaft HAK I, Schulbuch
Start eines Unternehmens 50 Voraussetzungen für die Gründung eines Einzelunternehmens prüfen Analysieren Sie die Voraussetzungen für die Gründung eines Einzelunternehmens anhand des Beispiels „Annas Futterhaus e.U.“. Beantworten Sie die folgenden Fra- gen und begründen Sie Ihre Antworten. a) Welche Vorteile hat Anna, wenn Sie sich für die Rechtsform „Einzelunterneh- men“ entscheidet? b) Muss Anna Szabo einen Befähigungsnachweis erbringen, damit sie das Gewerbe ausüben darf? c) Wovon hängt es ab, ob sich Anna Szabo mit ihrem Unternehmen ins Firmenbuch eintragen lassen muss? d) Um die Renovierung des Geschäftslokals bezahlen zu können und die Ware zu finanzieren, benötigt Anna Szabo einen Kredit. Wie haftet sie für die Schulden ihres Unternehmens? e) Welche Finanzierungsmöglichkeiten stehen Anna außer einem Bankkredit noch zur Verfügung? f) Welche Vor- und Nachteile hätte Anna Szabo, wenn sie das Unternehmen gemeinsam mit einer Freundin gegründet hätte? Vorteile Nachteile TRANSFERÜBUNG Annas Futterhaus Ein (Einzel-)Unternehmen gründen a) Wo wird beim Crowdfunding Geld gesammelt? b) Nennen Sie mindestens zwei Nachteile des Einzelunternehmens. c) Nach welchem Gesetz können die Gründungskosten für ein Einzelunternehmen gefördert werden? d) Ab wann ist die Eintragung ins Firmenbuch verpflichtend? SELBSTCHECK Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=