Unternehmen Wirtschaft - Betriebswirtschaft HAK I, Schulbuch
Inhalt 5 So geht Wirtschaft 1 Den Wirtschaftskreislauf darstellen und erklären 8 1.1 Die menschlichen Bedürfnisse als Motor der Wirtschaft 10 1.2 Die Wirtschaftsteilnehmer 10 1.3 Die Arbeitsteilung 11 1.4 Der Markt 11 2 Die Abläufe im Unternehmen analysieren 16 2.1 Unternehmen, Betrieb, Firma 18 2.2 Die Abläufe im Unternehmen 18 2.3 Betriebstypen 19 3 Spannungsfelder eines Unternehmens erkennen 24 3.1 Ziele eines Unternehmens 26 3.2 Anspruchsgruppen eines Unternehmens 27 3.3 Wechselwirkungen und Zielkonflikte zwischen Unternehmen und Umfeld 27 Start eines Unternehmens 4 Eine Geschäftsidee entwickeln 32 4.1 Entrepreneure haben eine besondere Einstellung 34 4.2 Entrepreneure erkennen und verstehen Probleme 35 4.3 Vom Problem zur Geschäftsidee 35 4.4 Von der Geschäftsidee zum Geschäftsmodell 37 5 Ein (Einzel-)Unternehmen gründen 42 5.1 Vor der Gründung 44 5.2 Unternehmensgründung – Einzelunternehmen 46 Verträge 6 Einfache Verträge abschließen 52 6.1 Einen Vertrag vereinbaren 54 6.2 Einen Vertrag abschließen 56 6.3 Einen Vertrag einhalten 57 Bereich Wirtschaft und Gesellschaft – – Wirtschaftssektoren und Betriebsarten unterscheiden, – – die Wechselwirkungen zwischen Betrieb und Umfeld interpretieren und Konsequenzen daraus ableiten, – – unternehmerische, ökonomische, ökologische und soziale Wechselwirkungen darstellen, – – Sachverhalte aus unterschiedlichen Perspektiven (Arbeitnehmerin und Arbeitnehmer, Unternehmerin und Unternehmer, Konsumentin und Konsument) bewerten. Bereich Businessplan – – eine Geschäftsidee für einen Businessplan entwickeln, – – die rechtlichen Grundlagen eines Unternehmens in Bezug auf die Rechtsform des Einzel unternehmens darstellen, – – den Gründungsvorgang eines Einzelunternehmens aufzeigen. Bereich Vertragswesen – – Bedingungen für das Zustandekommen von Verträgen erläutern, – – die Bedeutung und Konsequenzen von Verträgen kennen. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=