Unternehmen Wirtschaft - Betriebswirtschaft HAK I, Schulbuch

42 5 Ein (Einzel-)Unternehmen gründen Bildungs& Lehraufgaben im Lehrplan: Bereich Businessplan • rechtliche Grundlagen eines Unternehmens in Bezug auf die Rechtsform des Einzelunternehmens darstellen, • den Gründungsvorgang eines Einzelunternehmens aufzeigen. Lernziel Wer eine Idee hat, möchte diese auch sehr oft auf den Markt bringen. Jährlich gründen ca. 470 Personen unter 20 Jahren und 7730 Personen der Altersgruppe 20 bis 30 Jahre ein Einzelunternehmen. Wer bei der Gründung überlegt und zielgerichtet vorgeht, hat die besten Chancen auf wirtschaftlichen Erfolg. Die Grundlagen dafür finden Sie in diesem Kapitel. So funktioniert es in der Praxis hokify ist ein österreichisches Start-up, das sich auf die einfache Vermittlung von Fachkräften in den Bereichen Tourismus, Gastronomie, Handwerk, Handel, Gewerbe und Büro spezialisiert hat. Gegen Ende ihres Studiums machten zwei Studenten die Erfahrung, dass der Pro- zess der Jobsuche und Bewerbung teilweise sehr veraltet, komplex und ineffizient für Unternehmen und Job­ suchende ist. Aus diesem Grund war die Idee schnell geboren: Eine einfache und erfolgreiche Jobsuche durch die Entwicklung einer App zur Vernetzung von Jobsuchenden und Unternehmen. Das Unternehmen hokify bietet im Gegensatz zu traditionellen Karriereportalen die Möglichkeit, Jobsuche und Bewerbung komplett am Smartphone durchzuführen. Alles auf einen Blick Im vorigen Kapitel haben Sie gelernt, aus einem Problem eine Geschäftsidee abzuleiten und ein Geschäftsmo- dell zu erstellen. Diese Geschäftsidee muss jetzt in Form eines Prototyps realisiert werden. Außerdem müssen Finanzierungsmöglichkeiten gefunden und die richtige Rechtsform gewählt werden. Dann wird das Unterneh- men gegründet. PRAXIS q Problem Geschäftsidee Geschäftsmodell Unternehmensgründung Prototyping/Partner/Finanzen Rechtsformwahl/ Gründung Vor der Gründung Start eines Unternehmens Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=