Unternehmen Wirtschaft - Betriebswirtschaft HAK I, Schulbuch

Eine Geschäftsidee entwickeln Ziel Erklärung Training Transfer 41 Eine Geschäftsidee entwickeln Eine Geschäftsidee entwickeln Entrepreneurship ist unternehmerisches Denken und Handeln Entrepreneure weisen besonders zwei Eigenschaften auf: • Das Erkennen von Gelegenheiten und Möglichkeiten • Den Willen , diese Gelegenheiten zu ergreifen Für den Entrepreneurial Spirit sind vor allem drei Haltungen bedeutsam: • positive Energie • echte Überzeugung • klare Ziele Problem erkennen Geschäftsidee ableiten Geschäftsmodell entwickeln Genaue Auseinandersetzung mit dem Problem: • Problem beschreiben • Ursache des Problems definieren • Bestehende Lösungen beschreiben (Painspotting als Methode einsetzen) Schritte zur Entwicklung einer Geschäftsidee: 1. Selbstcheck (Lieblings­ beschäftigungen  Stärken und Schwächen) 2. Painspotting 3. Internetrecherche (Geschäfts- ideen und Trends identifizieren) 4. Ideen generieren (Kombination der eigenen Fähigkeiten mit den Schmerzen und Trends) Darstellung der Idee im Business Model Canvas 1. Kundengruppen 2. Werte- und Nutzenversprechen 3. Kanäle 4. Kundenbeziehungen 5. Einnahmequellen 6. Schlüsselressourcen 7. Aktivitäten 8. Partner 9. Kostenstruktur ZUSAMMEN­ FASSUNG Ein Entrepreneur ist wörtlich je- mand, der etwas „unternimmt“ (zusammengesetzt aus den fran- zösischen Wörtern „entre“ und „prendre“). Es gibt keine passende deutsche Übersetzung für diesen Begriff, daher verwenden wir auch in der Betriebswirtschaft die Be- griffe „Entrepreneur“ und „ Entre­ preneurship “. Painspotting: „den Schmerz (Lei- densdruck) finden“ Geschäftsidee (Business Idea): Idee, die am Markt verwirklicht werden kann Geschäftsmodell (Business Mo­ del): übersichtliche Darstellung der Geschäftsidee Business Model Canvas (BMC): häufig verwendete Methode zur Darstellung einer Geschäftsidee. (von A Osterwalder und Y. Pigeur im Jahr 2011.) „Schöpferische Zerstörung“: Zer- störung alter Märtke durch neue Technologien, Produkte, Dienstleis- tungen, Methoden oder Ge- schäftsmodelle FACHSPRACHE Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=