Unternehmen Wirtschaft - Betriebswirtschaft HAK I, Schulbuch

Spannungsfelder eines Unternehmens erkennen Ziel Erklärung Training Transfer 31 Spannungsfelder eines Unternehmens erkennen Zielkonflikte eines Unternehmens erkennen Jede unternehmerische Entscheidung hat Auswirkungen auf die Interessensgruppen/Stakeholder eines Unter- nehmens. Interessensgruppen, die direkt zum Unternehmen gehören werden als interne Stakeholder bezeich- net. Externe Stakeholder sind nicht direkt dem Unternehmen zugehörig. Durch die unterschiedlichen und gegensätzlichen Interessen ergeben sich Spannungsfelder. Die Herausforderung der Unternehmensführung liegt darin, einen Ausgleich der Interessen zu schaffen und die Unternehmensziele zu erreichen. ZUSAMMEN­ FASSUNG Unternehmen Eigentürmer Mitarbeiter Gesellschaft Konkurrenten Geldgeber Bund, Länder, Gemeinden Kunden Lieferanten Externe Stakeholder Interne Stakeholder Interessensgruppen (Anspruchs­ gruppen/Stakeholder): Personen, Gruppen oder Institutionen, die von den Aktivitäten eines Unter- nehmens direkt oder indirekt betroffen sind oder ein Interesse an diesen Aktivitäten haben. Die Stakeholder versuchen auf das Unternehmen Einfluss zu nehmen. NGO (Non-Profit-Organisation): öffentliche oder private Organisa- tion/Institution, die Dienstleistun- gen erbringt, ohne damit Gewinn erzielen zu wollen. Infrastruktur (infrastructure): umfasst alle technischen und so­ zialen Einrichtungen, die für die Erhaltung und Entwicklung einer Volkswirtschaft erforderlich sind. Sozialleistungen (auch Sozial­ ausgaben): Leistungen, die der Staat erbringt, um Menschen in verschiedenen Situationen zu unterstützen komplementär: den anderen, das andere ergänzend konkurrierend: mit jemandem oder etwas in Konkurrenz stehen FACHSPRACHE Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=