Unternehmen Wirtschaft - Betriebswirtschaft HAK I, Schulbuch
24 Bildungs& Lehraufgaben im Lehrplan: Bereich Wirtschaft und Gesellschaft • Ökologische und soziale Wechselwirkungen darstellen, • Die Wechselwirkungen zwischen Betrieb und Umfeld interpretieren und Konsequenzen daraus ableiten, • Sachverhalte aus unterschiedlichen Perspektiven (Arbeitnehmer/in, Unternehmer/in, Konsumentin und Konsument) bewerten. 3 Spannungsfelder eines Unternehmens erkennen Das Unternehmen und sein Umfeld Ein Unternehmen verfolgt Ziele und agiert dabei in einem spannenden Umfeld. Es ist umgeben von Interes- sensgruppen, die von der unternehmerischen Tätigkeit direkt oder indirekt betroffen sind. Sie haben Ansprüche an das Unternehmen und werden deshalb auch Anspruchsgruppen oder Stakeholder genannt. Da die Ansprüche an das Unternehmen sehr vielfältig sind und einander widersprechen, ist der Interessensausgleich eine tägliche Herausforderung. Wie funktioniert es in der Praxis? • Die Forderung nach längeren Öffnungszeiten der Kundinnen und Kunden widerspricht dem Wunsch nach mehr Freizeit der Beschäftigten. • Der Anspruch der Konsumentinnen und Konsumenten, gute Qualität zum günstigen Preis zu bekommen, ist mit dem Unternehmensziel Gewinn zu erwirtschaften, nicht leicht zu vereinbaren. • Hohe Umweltauflagen vom Gesetzgeber bedeuten für die Unternehmen höhere Ausgaben für Filter anlagen, die Klärung der Abwässer etc. Für die Bevölkerung und Nachfolgegenerationen gewährleisten Umweltauflagen einen sauberen Planeten, ausreichend Trinkwasser und Schutz des Klimas. Alles auf einen Blick PRAXIS q Unternehmen Eigentürmer Mitarbeiter Gesellschaft Konkurrenten Geldgeber Bund, Länder, Gemeinden Kunden Lieferanten Externe Stakeholder Interne Stakeholder Lernziel So geht Wirtschaft Nur zu Prüfzwecken – Eigentum es Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=