Unternehmen Wirtschaft - Betriebswirtschaft HAK I, Schulbuch

Erfüllung des Kaufvertrages – Es gibt Probleme 232 Konsumentengeschäfte und Unternehmergeschäfte unterscheiden Entscheiden Sie, ob es sich in folgenden Fällen um ein Konsumentengeschäft (B2C) oder ein Unternehmer­ geschäft (B2B) handelt und ob das Konsumentenschutzgesetz gilt. Fall Konsumentengeschäft oder Unternehmergeschäft Gültigkeit KSchG a) Ronald Hepp bestellt für seine Tischlerei eine neue Hobel­ maschine. b) Herr Winter bestellt bei Obi einen neuen Rasenmäher. c) Otto hat letzte Woche die Führer- scheinprüfung bestanden und kauft sich jetzt beim Autohändler sein erstes Auto. d) Frau Schmid ist Ärztin und kauft für das Wartezimmer in ihrer Ordina­ tion bei MediaMarkt einen neuen LED-Fernseher. e) Frau Steiger arbeitet als Sekretärin für die Tischlerei Hepp und bestellt für die Enkel von Herrn Hepp ein Trampolin. f) Frau Hopf ist die Sprechstunden­ hilfe von Frau Schmid und bestellt für Frau Schmid Visitenkarten. g) Sie entdecken auf willhaben ein gebrauchtes Fahrrad einer Privat- person und kaufen es. AUFGABE 1  v Nur zu Prüfzwecken – Eig ntum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=