Unternehmen Wirtschaft - Betriebswirtschaft HAK I, Schulbuch
Probleme im Konsumentenschutz lösen Ziel Training Transfer Erklärung 231 Probleme im Konsumentenschutz lösen Welche Rechte erhält man durch die Datenschutzgrundverordnung? Die neue EU-DSGVO räumt Ihnen vielfältige Rechte ein, sobald Ihre Daten verarbeitet werden. Diesen muss der Datenverarbeiter nachkommen, andernfalls drohen hohe Strafen. Auskunftsrecht Ein Datenverarbeiter muss auf ein Auskunftsbegehren innerhalb eines Monats (Verlängerung auf 2 Monate möglich!) mitteilen, welche Daten verarbeitet werden. Diese Auskunft muss grundsätzlich kostenlos und in verständlicher Sprache erfolgen. Recht auf Berichtigung Ein Datenverarbeiter muss auf Verlangen unrichtige Daten umgehend korrigieren. Recht auf Löschung/Recht auf „Vergessenwerden“ Ein Datenverarbeiter muss auf Verlangen personenbezogene Daten umgehend löschen. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Im Rahmen eines Lösch- oder Berichtigungsbegehren kann verlangt werden, dass Daten nicht weiter verarbeitet werden. Recht auf Datenübertragbarkeit Die von einer Person gespeicherten Daten sind auf Verlangen in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format an die betref- fende Person zu übermitteln. Die betreffende Person hat das Recht, diese Daten einem anderen Vertragspartner ohne Behinderung durch den Verantwortlichen zu übermitteln. (z.B. Anbieterwechsel beim Handy) Widerspruchsrecht Gegen die Verarbeitung von Daten kann jederzeit Widerspruch eingelegt werden. Sie werden von einem Marktforschungsinstitut am Handy angerufen. Der Mann am Telefon will Ihnen ein paar Fragen zu einer Umfrage stellen. Sie haben aber nie irgendwo ihre Handynummer angegeben und wollen auch nicht kontaktiert werden. Welche Möglichkeiten haben Sie? GECHECKT? Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=