Unternehmen Wirtschaft - Betriebswirtschaft HAK I, Schulbuch

226 Bildungs& Lehraufgaben im Lehrplan: Bereich Kaufvertrag einschließlich Schriftverkehr • Die vertragswidrige Erfüllung des Kaufvertrags aus Sicht der Konsumentin und des Konsumenten analysieren sowie nötige Maßnahmen ableiten. • Bei vertragswidriger Erfüllung des Kaufvertrags situationsadäquat kommunizieren. 18 Probleme im Konsumentenschutz lösen Lernziel Probleme bei Verbrauchergeschäften Im Laufe Ihres Lebens spielen viele verschiedene Vertragsarten eine Rolle. Es ist wichtig zu wissen, welche Rechte man als Konsument bzw. Konsumentin beim Abschluss von Verträgen hat. Ebenso wichtig ist zu wissen, wo man sich bei Problemen mit der Vertragserfüllung Hilfe holen kann. Wie funktioniert es in der Praxis? • Max hat online ein neues Handy bestellt. Als ihm die Rechnung zugeschickt wird sieht er erst, dass er mit dem Handy eine Handyversicherung abgeschlossen hat und jetzt monatlich 5,00EUR dafür bezahlen soll. Das hat er aber nirgends wissentlich ausgewählt. Er muss nicht bezahlen, da er dieser Handyversicherung nicht ausdrücklich zugestimmt hat. Alles auf einen Blick Geschäfte mit Verbraucher/innen (B2C-Geschäfte) sind für Unternehmen sehr heikel. Es gibt sehr viele Gesetze, die Verbraucher/innen schützen sollen. Diese Gesetze haben zum Ziel für den Verbraucher faire Regelungen , umfassende und verständliche Informationen und Rücktrittsrechte zu erzielen. PRAXIS q Konsumenten­ schutzgesetz Verbraucher­ kreditgesetz Fern& Auswärts­ geschäftegesetz Datenschutzgrund­ verordnung faire Regelungen Rücktrittsrechte umfassende und verständliche Informationen Erfüllung des Kaufvertrages – Es gibt Probleme Nur zu Prüfzwecken – Eigentu des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=