Unternehmen Wirtschaft - Betriebswirtschaft HAK I, Schulbuch

Als Käufer Probleme beim Einkaufsprozess lösen Ziel Training Transfer Erklärung 209 Als Käufer Probleme beim Einkaufsprozess lösen Wofür kann Schadenersatz verlangt werden? Hat der Verkäufer den Lieferverzug verschuldet, kann der Käufer Schadenersatz verlangen. Jedoch kann nicht alles als Schadenersatz geltend gemacht werden. Zum Beispiel gibt es für verlorene Freizeit und Urlaubstage keinen Ersatz. Ersetzt werden nur materielle Schäden. Weiters kann der Käufer noch folgende Kosten als Schadenersatz geltend machen: Kosten der Ersatzbeschaffung Hier handelt es sich um Kosten, die für den vorübergehenden Ersatz des bestellten Gutes erforderlich waren. So funktioniert das in der Praxis Das Restaurant „Zum Seeadler“ bietet für pflegebedürftige Personen aus der Umgebung „Essen auf Rädern“ an. Für die Auslieferung der Speisen hat sich Herr Landauer einen neuen Kleintransporter gekauft, der vom Händler am 20. Juni geliefert werden soll. Wegen eines Fehlers auf Seiten des Verkäufers, kann das Auto jedoch erst drei Wochen später geliefert werden. Damit Herr Landauer bis dahin weiter seinen „Essen auf Rädern“-Service an- bieten kann, muss er zur Überbrückung einen Mietwagen beschaffen. Die Kosten für den Mietwagen möchte er nun natürlich vom Verkäufer zurückerstattet haben. Anwaltskosten Meist schalten Käufer, vor allem Privatpersonen, bei Vertragsproblemen einen Rechtsanwalt ein. Die Anwalts- kosten können dann vom Verkäufer als Schadenersatz zurückverlangt werden. Jedoch nur dann, wenn der An- walt erst eingeschaltet wurde nachdem der Verkäufer in Verzug war. So funktioniert das in der Praxis Die Brautrink GmbH bestellt bei der Silvernut GmbH 200 kg Guarana-Pulver. Als Liefer- termin wird der 15. Mai angegeben. Nachdem die Brautrink GmbH am 20. Mai das Guarana-Pulver am 20. Mai noch immer nicht erhalten hat und die eigenen Vorräte an Guarana-Pulver schon fast aufgebraucht sind, wird die Silvernut GmbH schriftlich aufgefordert, innerhalb einer Woche das bestellte Guarana-Pulver zu liefern. Da von der Silvernut GmbH daraufhin keine Reaktion kommt und auch die Nachfrist verstreicht, schaltet die Brautrink GmbH einen Rechtsanwalt ein. Da der Rechtsanwalt erst nach dem Lieferverzug eingeschalten wurde, können die Kosten für den Rechtsanwalt als Schadenersatzforde- rung geltend gemacht werden. Ersatz von eventuellen Mehrkosten nach Rücktritt Wurde dem Verkäufer eine Frist zur Lieferung gesetzt und liefert dieser dennoch nicht, dann hat der Käufer das Recht vom Vertrag zurückzutreten. In diesem Fall muss der Verkäufer dem Käufer den vollen Kaufpreis oder die geleistete Anzahlung rückerstatten. Im Falle einer Neubeschaffung kann der Käufer außerdem die eventuell anfallenden Mehrkosten als Schadenersatz vom Verkäufer zurück verlangen. So funktioniert das in der Praxis Die Brautrink GmbH braucht noch immer dringend neues Guarana-Pulver und bestellt dieses jetzt bei der Naturkraft GmbH. Der Kilopreis des Guarana-Pulvers ist jedoch bei der Naturkraft GmbH um 2,00 EUR höher als bei der Silvernut GmbH. Bei einer Bestel- lung von 200 Kilogramm ergibt das insgesamt einen Differenzbetrag von 400,00 EUR im Vergleich zur ursprüng- lichen Bestellung. Diese 400,00 EUR können von der Brautrink GmbH ebenfalls als Schadenersatzforderung geltend gemacht werden. Das Schlafsofa für Ihr Jugendzimmer soll heute zwischen 15:00 und 16 Uhr geliefert werden. Sie warten vergebens, denn der Möbeltransport lässt sich den ganzen Tag nicht blicken. Können Sie Schadenersatz verlangen, weil Sie unnötig gewartet haben? PRAXIS q PRAXIS q PRAXIS q GECHECKT? Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=