Unternehmen Wirtschaft - Betriebswirtschaft HAK I, Schulbuch
Erfüllung des Kaufvertrages – Es gibt Probleme 206 Probleme bei der Lieferung Wann tritt Lieferverzug ein? Prinzipiell gerät der Verkäufer in Lieferverzug wenn er den Vertrag nicht am richtigen Ort, zur richtigen Zeit oder auf die vereinbarte Weise erfüllt. Lieferverzug ist das Unterbleiben der Leistung oder ein nicht vertragsgemäßes Leistungsangebot . Erfüllt werden muss am Fälligkeitstag. Erst wenn der Fälligkeitstag verstrichen ist, setzt Verzug ein. In der Praxis ist es aber manchmal nicht so einfach den Fälligkeitstag festzumachen, weil im Vertrag kein bestimmter Fälligkeitstag definiert wurde, sondern ein Zeit- raum für die Lieferung vereinbart wurde (z.B. Lieferung in der Ka- lenderwoche 12). In diesem Fall muss der Käufer demVerkäufer eine Liefermahnung schreiben und eine Nachfrist setzen. Um welche Art von Geschäft handelt es sich? Zuerst muss unterschieden werden zwischen einem Termingeschäft und einem Fixgeschäft . Beim Fixgeschäft ergibt sich aus der Vereinbarung oder dem Zweck des Geschäftes, dass der Kunde an einer späteren Lieferung kein Interesse hat. Zum Beispiel: Bestellung des Caterings für die Weih- nachtsfeier des Unternehmens oder Bestellung eines Taxis für 18 Uhr. Handelt es sich um ein Termingeschäft wird unterschieden, ob der Verkäufer am Lieferverzug schuld ist (subjektiver Lieferverzug) oder nicht (objektiver Lieferverzug). 17.1 Verkäufer Käufer Anfrage Bestellung Rechnung Annahme Zahlung Angebot bei Lieferung nach Lieferung Auftragsbestätigung MERKE i Termingeschäft Fixgeschäft GESCHÄFTSART objektiver Lieferverzug subjektiver Lieferverzug Verkäufer ist nicht schuld am Lieferverzug Verkäufer ist schuld am Lieferverzug Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=