Unternehmen Wirtschaft - Betriebswirtschaft HAK I, Schulbuch
204 Lernziel Probleme beim Einkaufsprozess In Kapitel 16 haben Sie gesehen, dass sich Kunden und Kundinnen manchmal nicht an die Vereinbarungen im Kaufvertrag halten. Natürlich kann es auch vorkommen, dass sich Lieferanten, absichtlich oder unabsichtlich, nicht an Vereinbarungen halten. Welche Möglichkeiten der Käufer in so einem Fall hat, lernen Sie in diesem Kapitel. Wie funktioniert es in der Praxis? • Sie bestellen online ein Weihnachtsgeschenk für Ihren Freund bzw. Ihre Freundin. Liefertermin war der 18. Dezember. Am 22. Dezember ist das Geschenk immer noch nicht angekommen. • Sie haben für Ihre Mutter zum Geburtstag eine wunderschöne Teekanne im Internet bestellt. Als Sie das Paket öffnen, finden Sie nur noch Scherben vor. • Sie haben online ein neues Handy um 199 EUR bestellt. Als Sie die Rechnung bekommen, sind darauf 299 EUR ausgewiesen. Alles auf einen Blick Nicht immer läuft beim Kaufvertrag alles reibungslos, oft gibt es unterschiedliche Probleme. Der Verkäufer kann im Bereich Lieferung und Rechnung noch einiges falsch machen. So kann die Lieferung verspätet oder mangel haft oder die Rechnung fehlerhaft sein. PRAXIS q Verkäufer Käufer Anfrage Bestellung Rechnung Annahme Zahlung Angebot bei Lieferung nach Lieferung Auftragsbestätigung verspätete Lieferung mangelhafte Lieferung mangelhafte Rechnung 17 Als Käufer Probleme beim Einkaufsprozess lösen Bildungs& Lehraufgaben im Lehrplan: Bereich Kaufvertrag einschließlich Schriftverkehr • Die vertragswidrige Erfüllung des Kaufvertrags aus Sicht des Unternehmers und der Konsumentin und des Konsumenten analysieren sowie nötige Maßnahmen ableiten. • Bei vertragswidriger Erfüllungen des Kaufvertrags situationsadäquat kommunizieren. Erfüllung des Kaufvertrages – Es gibt Probleme Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=