Unternehmen Wirtschaft - Betriebswirtschaft HAK I, Schulbuch
Erfüllung des Kaufvertrages – Es gibt Probleme 196 Welche Formvorschriften muss eine Mahnung erfüllen? Das Gesetz gibt keine Formvorschriften für eine Mahnung vor. Prinzipiell könnte die Mahnung auch mündlich erfolgen. Für Beweiszwecke empfiehlt es sich jedoch, eine Mahnung schriftlich zu verfassen. Wichtig ist dabei eine Frist mit endgültigem Datum bis wann die Zahlung spätestens beim Verkäufer einlangen sollte. Rein rechtlich ist eine Mahnung nicht notwendig jedoch könnte eine sofortige Klage der Kundenbeziehung schaden. In Österreich ist in der Praxis eine sofortige Klage unüblich. Vielmehr arbeiten viele Un- ternehmen mit einem Mahnplan . BeimMahnplan gibt es keine allgemeingültigen Vorschriften welche Fristen gelten. Jedoch hat sich in der Praxis folgende Vorgehens weise eingebürgert: Zahlungserinnerung/erste Mahnung • nach 10–14 Tagen ohne Zahlungseingang • neues Zahlungsziel mit eindeutigem Datum bis wann die Rechnung zu begleichen ist Zweite Mahnung • nach 21–28 Tagen ohne Zahlungseingang • zusätzlich Forderung von Mahnspesen und Verzugszinsen Dritte Mahnung • nach weiteren 7–10 Tagen ohne Zahlungseingang • Androhung weiterer rechtlicher Schritte wie zum Beispiel Gang zum Rechtsanwalt, Gericht oder Inkassobüro Weitere rechtliche Schritte/Mahnverfahren • Übergabe an Inkassobüro • eine Liste möglicher Inkassobüros ist auf der Website des Inkassoverband Österreich (siehe Link) zu finden • Mahnverfahren (siehe Seite 203 in diesem Kapitel) Beim Verfassen einer Mahnung ist auf folgende Punkte zu achten: • Betreff mit Nummer der fälligen Rechnung (z.B. Mahnung zu Rechnung Nr.244 vom 12.3.20..) • eindeutige Nachfristsetzung, z.B.: Wir setzen Ihnen hiermit eine Nachfrist bis zum …) • Angabe der Bankdaten (IBAN) und des genauen Rechnungsbetrags (inkl. Verzugszinsen und Mahnspesen) Musterbrief letzte Mahnung von Annas Futterhaus e. U. Link 29wh65 PRAXIS q Erfüllung des Kaufvertrages – Es gibt Probleme Musterbrief letzte Mahnung PRAXIS q Tiroler Haustierhandlung GmbH Defreggerstraße 127/12 6020 Innsbruck Henzing, 18.07.20 .. Letzte Mahnung – Rechnung Nr.244 vom 12. März 20 .. Sehr geehrte Damen und Herren! Letztmalig weise ich Sie darauf hin, dass der in der Rechnung Nr. 244 vom 12. März 20 .. ausgewiesene Betrag in Höhe von EUR 725, 00 nach wie vor ausständig ist. Sie finden beiliegend die gegenständliche Rechnungskopie. EUR 725,00 EUR 18,07 EUR 40,00 EUR 783,07 Ich fordere Sie daher auf, den noch ausständigen Betrag in Höhe von zuzüglich Verzugszinsen in Höhe von 8,58%, das sind zuzüglich Mahnspesen gemäß §458 Unternehmensgesetzbuch in Höhe von somit insgesamt Sollte die Zahlung nicht rechtzeitig einlangen, sehe ich mich gezwungen, den Betrag gerichtlich einzuklagen. Dadurch entstehen für Sie weitere Kosten, da Gerichtsgebühren und allfällige Rechtsanwaltskosten zu entrichten sind. Freundliche Grüße Anna Szabo low-Bild binnen 7 Tagen, bis zum 27. Juli 20.., auf mein Konto IBAN AT11 3288 0000 2400 0181, BIC RLNWATW1880 zu überweisen. Nur zu Prüfzweck n – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=