Unternehmen Wirtschaft - Betriebswirtschaft HAK I, Schulbuch
Als Verkäufer Probleme beim Verkaufsprozess lösen Ziel Erklärung Training Transfer 191 Als Verkäufer Probleme beim Verkaufsprozess lösen Folgen des Abrufverzuges beurteilen Herta Wortha betreibt mit ihrer Familie eine sogenannte „Offene Kellertür“. Bei der Offenen Kellertür werden kalte Speisen, selbstgemachte Kuchen und selbst pro- duzierte Weine und Säfte angeboten. Eine Offene Kellertür ist ähnlich wie ein Heurigenbetrieb jedoch seltener geöffnet. Für die Offene Kellertür bestellt Frau Wortha immer frisches Brot beim Bäcker und tiefgekühlte Teiglinge für Kornspitz, Salzstangerl und Sesamweckerl, die sie dann vor Ort frisch aufbäckt. Dazu vereinbart sie mit dem Bäckermeister für das gesamte Wochenende der geöffneten Kellertür einen Kauf auf Abruf. Das heißt, Frau Wortha hat mit dem Bäcker ausgemacht, dass sie immer am Vorabend anruft und ihm mitteilt, wie viel sie am nächsten Tag braucht. Am Samstag gab es leider ein starkes Gewitter, sodass die Kunden und Kundinnen ausblieben und zu allem Überfluss hat es in den Keller hineingeregnet. Frau Wortha war so beschäftigt, den Schaden so gering wie möglich zu halten, dass sie ganz vergessen hat den Bäckermeister anzurufen und ihm Bescheid zu geben, dass sie am Sonntag kein frisches Gebäck braucht. Da der Bäcker von Frau Wortha am Samstag nichts gehört hat und sie auch nicht am Handy erreichbar war, bringt er ihr am Sonntag früh die übliche Sonntagsmenge Kornspitz, Salzstangerl und Sesamweckerl. Frau Wortha verweigert jedoch die Annahme der Ware, da sie dafür einfach keinen Platz im Kühlschrank hat. a) Entscheiden Sie, ob in diesem Fall ein Abrufverzug vorliegt. Begründen Sie Ihre Antwort und erklären Sie die möglichen Folgen eines Abrufverzuges. b) Frau Wortha verweigert die Annahme der Ware. Überprüfen Sie, ob sich Frau Wortha jetzt zusätzlich in Annahmeverzug befindet. c) Erörtern Sie die Möglichkeiten, die der Bäcker in diesem Fall hat. AUFGABE 3 v OFFENE KELLERTÜR Familie Herta Wortha Nur zu Prüfzw cken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=