Unternehmen Wirtschaft - Betriebswirtschaft HAK I, Schulbuch

186 16 Als Verkäufer Probleme beim Verkaufsprozess lösen Lernziel Probleme beim Verkaufsprozess Nicht immer läuft nach Abschluss des Kaufvertrags alles so wie es vereinbart wurde. Manchmal kann es pas- sieren, dass sich Kunden und Kundinnen, absichtlich oder unabsichtlich, nicht an Vereinbarungen halten. Welche Möglichkeiten Verkäufer/innen in so einem Fall haben, lernen Sie in diesem Kapitel. Wie funktioniert es in der Praxis? Annas Futterhaus e.U. verkauft online an eine private Hundebesitzerin Spezialnah- rung für Hundewelpen (B2C-Geschäft). Im Kaufvertrag wurde ein Zahlungsziel von 14 Tagen vereinbart. Nach 20 Tagen kontrolliert die Buchhalterin von Annas Futter- haus e. U. die Kontoauszüge und stellt fest, dass für diesen Auftrag noch keine Zahlung eingegangen ist. Die Hundebesitzerin befindet sich in Zahlungsverzug. Annas Futterhaus e. U. schickt der Kundin daraufhin eine Mahnung. Alles auf einen Blick Nicht immer läuft für den Verkäufer nach dem Ab- schluss eines Kaufvertrags alles nach Plan. Es kann zu unterschiedlichen Problemen kommen. Durch den Käufer kann es zu • Abruf- bzw. Spezifikationsverzug (Liefermenge bzw. Qualität wurde nicht mitgeteilt), • Annahmeverzug (Lieferung wurde nicht angenommen) oder • Zahlungsverzug (Zahlung noch nicht erfolgt) kommen. PRAXIS q Annas Futterhaus Verkäufer Käufer Anfrage Bestellung Abruf bzw. Spezifikation Annahme Zahlung Angebot Lieferung Rechnung Auftragsbestätigung Bildungs& Lehraufgaben im Lehrplan: Bereich Kaufvertrag einschließlich Schriftverkehr • Die vertragswidrige Erfüllung des Kaufvertrags aus Sicht des Unternehmens analysieren sowie nötige Maßnahmen ableiten, • situationsadäquat kommunizieren. Erfüllung des Kaufvertrages – Es gibt Probleme Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=