Unternehmen Wirtschaft - Betriebswirtschaft HAK I, Schulbuch
Die Abläufe im Unternehmen analysieren Ziel Erklärung Training Transfer 17 Die Abläufe im Unternehmen analysieren Die Abläufe in einem Unternehmen Das Lokal „Zum Seeadler“ liegt direkt am Ufer des Neusiedlersees. Es wird seit 2010 vom Ehepaar Landauer geführt und hat während der Sommermonate täglich von 11:00 Uhr – 22:00 Uhr geöffnet. Im Innenbereich bietet das Restaurant Platz für 20 Personen und auf der großzügigen Terrasse sind 60 Sitzplätze, die bei Schönwetter sehr begehrt sind. Die monatlich wechselnde Speisekarte beinhaltet regionale Spezialitäten in der gehobenen Preisklasse. Derzeit sind 15 Mitarbeiter/innen in den unterschiedlichsten Bereichen beschäf- tigt. 1. Lesen Sie die Berichte aus dem Arbeitsalltag von 4 Mitarbeiter/innen des Restaurants und verbinden Sie die beschriebenen Tätigkeiten mit dem entsprechenden Bereich in der Grafik! 2. Was muss man alles berücksichtigen, bevor ein Restaurant wie „Zum Seeadler“ den Betrieb aufnehmen kann? Setzen Sie die Liste fort: Grundstück (im Eigentum oder Miete), … 3. In welcher Hinsicht unterscheiden sich die Abläufe im Restaurant „Zum Seeadler“ von einer Großküche mit 150 Mitarbeitern, die Krankenhäuser und Schulen mit Essen beliefert? ENTDECKEN Beschaffung Produktion (Leistungserstellung) Absatz UNTERNEHMENSLEITUNG Ich kümmere mich um den Einkauf der Lebensmittel und Getränke. Ich lege Wert auf Regionalität und Frische. Der Preis ist natürlich auch ein Entscheidungskriterium. Je günstiger ich einkaufe, desto besser ist unsere Kostenstruktur. Für meine Recherchen benutze ich einen Computer. Ich leite das Unternehmen und erledige die Buchführung für das Restaurant „Zum Seeadler“. Ich bin regelmäßig mit unserer Hausbank und dem Finanzamt in Kontakt. Aktuell suchen wir Verstärkung für unser Team. Morgen führe ich ein Gespräch mit einem Bewerber. Ich berate die Gäste bei der Auswahl der Speisen und Getränke. Dabei kommen mir meine Fremdsprachen- kenntnisse zugute. Ich habe ein offenes Ohr für die Wünsche und Bedürfnisse der Gäste und leite sie weiter. Ein Tag mit zufriedenen Gästen ist ein erfolgreicher Tag. Ich bemühe mich um eine zeitgemäße und bekömmliche Zubereitung der Speisen. Das Auge isst mit! In der Küche verbrauchen wir Strom für den Herd und die Kühlung der Zutaten. RECHNUNGSWESEN Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=