Unternehmen Wirtschaft - Betriebswirtschaft HAK I, Schulbuch

Als Verkäufer einen Verkaufsprozess ausführen Ziel Training Transfer Erklärung 159 Als Verkäufer einen Verkaufsprozess ausführen Die Rechnung Gleichzeitig mit der Ware übergibt der/die Verkäufer/in dem/der Käufer/in eine ordnungsgemäße Rechnung . Das bedeutet: • die Rechnung muss mit den Vereinbarungen aus dem Kaufver- trag übereinstimmen, • darf keine Rechenfehler aufweisen und • muss alle Bestandteile laut Umsatzsteuergesetz enthalten. Wie eine Rechnung auszusehen hat, hängt von einigen Faktoren und gesetzlichen Bestimmungen ab. Rechnungen über 400,00 EUR inkl. Umsatzsteuer Eine Rechnung mit einem Rechnungsbetrag über 400,00 EUR brutto muss, laut Umsatzsteuergesetz, verpflichtende Bestandteile aufwei- sen, damit sie zum Vorsteuerabzug berechtigt. Verpflichtende Rechnungsbestandteile laut § 11 UStG 1. Name und Anschrift des Verkäufers 2. Name und Anschrift des Käufers 3. Menge und Bezeichnung der Ware/Leistung 4. Tag der Lieferung/Leistung 5. Gesamtentgelt und Prozentsatz der Steuer bzw. Hinweis auf Steuerbefreiung 6. USt in Euro Steuerbetrag in Euro, falls Rechnung in fremder Währung ausgestellt wird 7. Ausstellungsdatum 8. Rechnungsnummer 9. UID-Nummer des Verkäufers Bei Rechnungen mit einem Gesamtbetrag über 10.000 EUR ist auch die UIDNr. des Käufers verpflichtend anzuführen! Rechnungen unter 400,00 EUR inkl. Umsatzsteuer Das Umsatzsteuergesetz erlaubt bei der Erstellung von Rechnungen unter 400,00 EUR brutto – so genannte Kleinbetragsrechnungen – die Angabe weniger gesetzlicher Bestandteile (§ 11(6) UStG). Verpflichtende Rechnungsbestandteile laut § 11(6) UStG  Rechnung unter 400,00 EUR brutto  1. Name und Anschrift des Verkäufers  2. Menge und Bezeichnung der Ware  3. Tag der Lieferung/Leistung  4. Gesamtentgelt und Prozentsatz der Steuer  5. USt in Euro  6. Ausstellungsdatum In Unternehmen werden alle Rechnungen in der Buchhaltung erfasst. Fehlen auf der Rechnung Bestandteile laut § 11 des Umsatzsteuergesetzes, muss die betreffende Rechnung neu ausgestellt werden und darf nicht buchhalterisch erfasst werden. Ansonsten entfällt das Recht auf den Vorsteuerabzug. 14.3  Verkäufer Käufer Anfrage Bestellung Annahme und Überprüfung der Zahlung Annahme Zahlung Angebot Lieferung Rechnung Auftrags- bestätigung MERKE  i MERKE  i Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des V rlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=